Wissensmanagement Wissen intuitiv verwalten

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Vetafab hat eine neue Version der Wissensmanagement-Software Lexi-Can Personal vorgestellt. Sie bietet zusätzliche Funktionen zur Arbeitserleichterung und ist als Free-Version kostenlos einsetzbar.

Anbieter zum Thema

Vetafab Software hat einen neue Version der Wiki-Software Lexi-Can vorgestellt. Die Software ermöglicht das Erstellen von Wikis und Dokumentationen und das effektive Ordnen von Informationen.
Vetafab Software hat einen neue Version der Wiki-Software Lexi-Can vorgestellt. Die Software ermöglicht das Erstellen von Wikis und Dokumentationen und das effektive Ordnen von Informationen.
(Bild: Vetafab)

Mit Lexi-Can Personal 6 von Vetafab Software steht eine neue Einzelplatz-Version der Wiki-Software für Windows zur Verfügung. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, die Lösung für das Wissensmanagement noch intuitiver bedienbar und gleichzeitig leistungsfähiger zu machen, heißt es. Die Lexi-Can-Plattform verbindet dabei das bekannte Wiki-Prinzip mit den Vorteilen einer Windows-Anwendung.

Bildergalerie

Lexi-Can Personal 6 präsentiert sich Herstellerangaben zufolge den Anwendern mit einer komplett überarbeiteten und modernisierten Benutzeroberfläche. Durch ausblendbare Kontextbereiche, eine neue Anordnung der Werkzeugleisten und eine optimierte Unterstützung von besonders hohen Bildschirmauflösungen richtet die neue Version den Fokus noch stärker auf die Inhalte. Dies ermöglicht angenehmes Arbeiten ohne Ablenkungen.

Schneller Zugriff auf benötigte Informationen

Der schnelle Zugriff auf benötigte Informationen zählt zu den wichtigsten Kriterien im Wissensmanagement. Lexi-Can Personal 6 ist ausgestattet mit einer Volltextsuche. Durch erweiterte Filtermöglichkeiten lassen sich Suchergebnisse einfach eingrenzen, was die Geschwindigkeit beim Informationszugriff speziell bei größeren Datenmengen nochmals deutlich erhöht.

Frei definierbare Kategorien

Über eine neue Funktion lassen sich angelegten Inhalten jetzt frei definierbare Kategorien zuweisen. Anwender können dies beispielsweise dazu nutzen, Eigenschaften zu vergeben, die sich im zeitlichen Verlauf naturgemäß ändern können – etwa Angaben zum Fortschritt bei einem Projekt oder einer Aufgabe. Ebenso lassen sich die Kategorien nutzen, um Einstufungen von Produkten, Partnern und Lieferanten vorzunehmen und so noch mehr Übersicht zu schaffen.

Arbeitserleichterung durch Sofortzugriff

Weiter ausgebaut wurden bei Lexi-Can Personal 6 auch die Editierfunktionen. Die Bearbeitung der Gliederung oder von Verweisen auf Artikel gestaltet sich dadurch deutlich komfortabler. Für Arbeitserleichterung sorgt hier zum Beispiel der neue Sofortzugriff auf die zuletzt verwendeten Dateien. Eine manchmal langwierige Suche im Dateipfad ist dadurch häufig nicht mehr erforderlich. Verbessert wurden im Editor darüber hinaus auch der Umgang mit Formatvorlagen sowie das Übertragen von Formaten per Pinselfunktion.

Preise und Verfügbarkeit

Die Version Lexi-Can 6 Personal ist ab sofort verfügbar und direkt unter https://www.lexican.de erhältlich. Die kostenfreie Variante „Free“ ist zeitlich und funktional nicht eingeschränkt und ermöglicht das Anlegen von bis zu 30 Artikeln in einem Wissensgebiet. Sie steht ohne Anmeldung zur Verfügung und ist frei von Werbung.

Die Vollversion ohne Begrenzung der Artikel-Anzahl kostet einmalig 59,90 Euro inkl. MwSt. Dabei sind auch Updates im selben Haupt-Release enthalten.

(ID:46093056)