:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804700/1804736/original.jpg)
Hochspannungs-GleichstromÜbertragung Windenergie mit Siemens-Technik verlustarm übertragen
Siemens Energy liefert Technik für die siebte Offshore-Windpark-Anbindung in der deutschen Nordsee. Ziel ist es, Windenergie für 1,1 Millionen Haushalte verlustarm zu übertragen. Das Projekt ist ein weiterer Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung.
Firmen zum Thema

Siemens Energy liefert die Technik zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) für eine weitere Offshore-Netzanbindung in der deutschen Nordsee. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen dem deutsch-niederländischen Netzbetreiber Tenne T und dem Bor Win 5 Offshore Consortium, bestehend aus Siemens und Dragados Offshore, unterzeichnet. Die zum Projekt Bor Win 5 gehörige Plattform Bor Win epsilon wird ab 2025 den Strom des Windparks EnBW He Dreiht vor der Insel Borkum verlustarm an die rund 230 km entfernte Landstation in Garrel/Ost übertragen. Die Übertragungskapazität von 900 MW reicht rechnerisch aus, um über 1,1 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen. Bor Win 5 ist bereits das siebte HGÜ-Offshore-Netzanbindungsprojekt, das Siemens Energy in Deutschland mit Tenne T realisiert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1705100/1705140/original.jpg)
Digitalisierung
Wie der Digitale Zwilling die Entwicklung von Windkraftanlagen vereinfacht
5,6 GW Windstrom in der deutschen Nordsee
„Wir freuen uns sehr, dass wir erneut gemeinsam mit Tenne T einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung in Deutschland leisten können. Der siebte Auftrag in der deutschen Nordsee unterstreicht das große Vertrauen in unsere HGÜ-Technik“, betont Beatrix Natter, Executive Vice President der Division Transmission von Siemens Energy. „Nach der Inbetriebnahme von Dol Win 6 und Bor Win 5 haben wir Übertragungskapazitäten für 5,6 GW Windstrom in der deutschen Nordsee installiert. Damit können rund sieben Millionen deutsche Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.“
Schlüsselfertige Errichtung und Installation der Offshore-Plattform
Der Lieferumfang für Siemens Energy und seinen spanischen Partner Dragados Offshore S.A. umfasst die schlüsselfertige Errichtung und Installation der Offshore-Plattform in der Nordsee sowie der Konverterstation an Land. Die Offshore-Konverterstation wird den von den Windturbinen produzierten Drehstrom in Gleichstrom mit einer Gleichspannung von ±320 kV für den verlustarmen Transport an Land umwandeln. Die Konverterstation in Garrel/Ost wandelt den Strom anschließend wieder in Drehstrom für den Weitertransport im deutschen Stromnetz um. Siemens Energy liefert die notwendige HGÜ-Technik für das Projekt und errichtet die Landstation, Dragados Offshore verantwortet Engineering, Beschaffung, Bau und Offshore-Installation der zugehörigen Plattform.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1726900/1726982/original.jpg)
Norm
DIN-Norm regelt Demontage und Recycling von Windenergieanlagen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1605500/1605534/original.jpg)
Windkraft
(ID:46809432)