Registrierungspflichtiger Artikel

Antriebssystem Wie ZAE-Drive Watch Antriebe beobachtet und überwacht

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Ein Antriebssystem, das Daten generiert, sammelt und auswertet als Komplettlösung anbieten zu können – dieses Ziel haben sich die Antriebstechnik-Spezialisten von ZAE gesetzt. Das Ergebnis: ZAE-Drive Watch.

Anbieter zum Thema

Bei der Datenaufzeichnung und -darstellung von Industrieantrieben fallen massenweise Daten an. Das Ziel intelligenter Datenerfassung und -auswertung ist es, diese Datenflut zu beherrschen,
Bei der Datenaufzeichnung und -darstellung von Industrieantrieben fallen massenweise Daten an. Das Ziel intelligenter Datenerfassung und -auswertung ist es, diese Datenflut zu beherrschen,
(Bild: ©Konstantin Hermann - stock.adobe.com)

Alles aus einer Hand – den beliebten Werbespruch kennt man vor allem aus dem Handwerk. Zunehmend gilt er aber auch für die Industrie. Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen denken heute vor allem in Systemen. Wer solche Systeme aus einer Hand bieten kann, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. Dies gilt auch für Antriebssysteme. Daher bieten viele Antriebstechnik-Spezialisten nicht mehr nur ein reines Komponenten-Port­folio, sondern wollen mit dem Komplettpaket überzeugen.

Auch die ZAE-Antriebssysteme GmbH & Co KG in Hamburg wandelt sich derzeit zum Systemlieferant. Im Fokus steht ein Antrieb, der sich dank unterschiedlicher Mess- und Monitoring-Lösungen zu einem smarten System entwickelt. Wie es ist, als Mittelständler ein komplexes System aus Soft- und Hardware zu entwickeln und wie die smarte Lösung von ZAE Antriebssysteme aussieht, hat uns das Unternehmen erklärt.