Registrierungspflichtiger Artikel
Kollaborative Robotik Wie Cobot und Mensch Hand in Greifer zusammenarbeiten
Anbieter zum Thema
Kollaborierende Roboter haben viel gelernt, die Zusammenarbeit mit dem Menschen klappt immer besser. So empfehlen sie sich für viele neue Anwendungsgebiete.

Es ist noch nicht lange her, da wäre eine „Freilandhaltung“ von Industrierobotern undenkbar gewesen. Diese Roboter folgen stur ihrer Programmierung, ohne Rücksicht auf Hindernisse wie einen Menschen in ihrem Arbeitsbereich – stark, unermüdlich, aber gefühllos. Deshalb wurden sie üblicherweise hinter Zäunen „eingesperrt“, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Im Gegensatz dazu können Cobots, kollaborierende Roboter, mit dem Menschen zusammenarbeiten, ohne diesen zu gefährden.
Eine Studie der Analysten von Interact Analysis für das Jahr 2019 – in dem die Zahlen noch nicht durch die Corona-Pandemie verzerrt waren – zeigt, dass Cobots in einem Markt, der insgesamt schrumpfte, immer noch Umsatzsteigerungsraten von 15 % erreichten. Fast 22.500 Cobots wurden weltweit ausgeliefert, 18 % mehr als 2018. 72 % der Maschinen wandern in die Bereiche Materialhandling, Montage und Pick&Place.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen