Faszination Technik Wie Bäume horizontal an Fassaden wachsen können

Quelle: Pressemitteilung Leichtbau BW / Redakteur: Dorothee Quitter

Anbieter zum Thema

In unserer Rubrik „Faszination Technik“ stellen wir Konstrukteuren jede Woche beeindruckende Projekte aus Forschung und Entwicklung vor. Heute: ein Fassaden-Pflanztopf, dessen Pflanzeinheit sich Tag und Nacht dreht und so das horizontale Wachstum baumartiger Hochstämmchen ermöglicht.

Der Pflanztopf Gravi-Plant ist ein feststehendes Fassadenelement mit allen Features zur  Langzeit-Pflanzenversorgung, inklusive sich drehender Pflanzeinheit. Verschiedene Leichtbauideen halten das Gewicht des Baumtopfes selbst niedrig.
Der Pflanztopf Gravi-Plant ist ein feststehendes Fassadenelement mit allen Features zur Langzeit-Pflanzenversorgung, inklusive sich drehender Pflanzeinheit. Verschiedene Leichtbauideen halten das Gewicht des Baumtopfes selbst niedrig.
(Bild: Visioverdis 2.0 GmbH)

Fassadenbegrünung mit horizontalem Bewuchs erfordert neues perspektivische Denken, denn horizontal wachsende Pflanzen sind in unserer Realität nicht vorgesehen. Dass es möglich ist, zeigt die Visioverdis 2.0 GmbH mit ihrem Pflanztopf Gravi-Plant. In diesen Pflanztöpfen wachsen kleine Bäumchen nicht senkrecht nach oben, sondern im rechten Winkel bis zu einer Tiefe/Höhe von etwa zwei Meter von der Fassade weg. Dabei wird das Bäumchen in seiner Verankerung langsam fortlaufend gedreht, so dass es die Schwerkraft von allen Seiten wahrnimmt und horizontal in den Raum wächst – bei gebremstem Längenwachstum.

Ein Topf mit Köpfchen

Der Gravi-Plant selbst versorgt die Pflanze spezifisch, automatisiert und digital gesteuert auf ideale Weise mit Wasser und Nährstoffen. Der als Topf-in-Topf-System ausgeführte Pflanztopf versorgt und dreht die Hochstämmchen. Der innere Topf – der Pflanzenbehälter – enthält Substrat, Sensorik und Wurzelwerk. Er wird auf eine statische Einheit aufgesteckt, die wiederum in der Fassade befestigt und verkleidet ist. Diese beinhaltet beispielsweise den Motor, Bewässerungstank, Getriebe, Hohlachse und die Elektronik. In der Fassade sind gedämmte Aussparungen vorzusehen, in die die Pflanztöpfe eingebaut sowie mit Wasser und Strom versorgt werden. Zweimal pro Jahr ist eine technische und gärtnerische Kontrolle notwendig.

Leichtbaupotenziale noch nicht ganz ausgeschöpft

Von den ersten Entwürfen bis zum heutigen Entwicklungsstand konnte Visioverdis 2.0 das Gewicht des mit Substrat gefüllten Pflanztopfes von 160 Kilogramm auf unter 100 Kilogramm reduzieren. Das Leergewicht liegt derzeit bei etwa 37 Kilogramm. Erreicht wurde dies vor allem durch ein verbessertes Layout und eine dadurch mögliche Verkleinerung des Systems. Als Material wird rostfreier Stahl verwendet. Visioverdis 2.0 ist aber auf der Suche nach einem nachhaltigen, steifen und leichten Material, das gleichzeitig beständig genug ist, um den Gravi-Plant noch leichter zu machen. Außerdem sollen leichtere anorganische Substanzen für das Substrat gefunden werden, da dieses einen hohen Anteil am Gewicht ausmacht. Der aktuelle Gravi-Plant benötigt eine Fläche von 42 x 42 Zentimeter und ist 60 Zentimeter lang.

Fassadenkühlung und Schallschutz und besseres Klima

Der Gravi-Plant bringt somit Ökologie und Technologie in urbane Räume: mehr Wärme- und Schallschutz für Fassaden, die dadurch materialeffizient und dem Leichtbaugedanken folgend aufgebaut werden können. Hinzu kommt, dass das Baumaterial durch die Begrünung mit einem sich selbst erneuernden Schutzmantel versehen wird, der gegen Witterungseinflüsse, Luftverschmutzung und UV-Strahlung schützt. In Verbindung mit wandnahen Begrünungssystemen wird gar eine Mehrschichtbegrünung an Fassaden möglich, da das Sonnenlicht durch das horizontale Wachstum bis an die Fassade zur fassadengebundenen Begrünung durchdringen kann.

(ID:48759535)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung