Assistenzsystem Werker-Assistenzsystem mit Bewegungserkennung und Roboteranbindung

Redakteur: Jan Vollmuth

Die Schnaithmann Maschinenbau GmbH stellt mit Cubu:s ein Assistenzsystem für manuelle Arbeitsplätze vor. Das System soll zum Beispiel in der Montage, Verpackung oder Kommissionierung eingesetzt werden. Nach dem Motto „Technik hilft Menschen“ sollen Werker mit Cubu:s von einem sicheren, effizienten Prozessablauf bei gleichzeitiger Minimierung möglicher Anwendungsfehler profitieren.

Anbieter zum Thema

Das neue Werker-Assistenzsystem Cubu:s von Schnaithmann mit Bewegungserkennung und Roboteranbindung.
Das neue Werker-Assistenzsystem Cubu:s von Schnaithmann mit Bewegungserkennung und Roboteranbindung.
(Bild: Schnaithmann Maschinenbau GmbH)

Das Prinzip des Assistenzsystems ist einfach: Durch Projektion wird der aktuelle Arbeitsschritt visualisiert. Ein Sensor überprüft auf Basis von Bewegungserkennung sofort die richtige Ausführung. Der Werker wird Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet. Fehler werden damit laut Schnaithmann bereits in der Entstehungsphase vermieden oder frühzeitig erkannt. So bietet Cubu:s optimale Unterstützung und mehr Prozesssicherheit bis hin zur Null-Fehler-Produktion.

Griff in die richtige Kiste

Nach dem Pick-by-Light-Prinzip wird der richtige Entnahmeort angezeigt. Gleichzeitig überprüft der Sensor, ob der Griff in den richtigen Behälter erfolgt. Der Verbau-Ort wird optisch hervorgehoben. Notwendige Arbeitsinformationen werden als Video oder Bild direkt in den Arbeitsbereich projiziert. Abschließend werden Identität, Position und Orientierung des zu verbauenden Gegenstands überprüft. Fehlerhinweise und Warnungen erfolgen optisch und/oder akustisch durch das System – all dies sorgt für hohe Funktionalität und sichere Prozesse.

Bildergalerie

Das Einrichten und Bedienen des Systems erfordert laut Hersteller keinerlei Programmierkenntnisse. Neue Arbeitsvorgänge sollen sich innerhalb kürzester Zeit durch das einmalige Durchführen eines korrekten Prozessablaufs hinterlegen lassen. Die App-basierte Softwareplattform erlaubt einfachen Zugang zu allen Funktionen, so Schnaithmann.

Das Assistenzsystem sei modular aufgebaut und zu hundert Prozent kompatibel mit allen Schnaithmann-Arbeitsplätzen. Kollaborationstaugliche Roboter sollen sich einfach integrieren lassen, wodurch sich das Anwendungsspektrum des Systems nochmals erweitern ließe. (jv)

(ID:44608844)