Funktionale Klebebänder Wenn Kleben allein nicht mehr ausreicht
Die Firma Lohmann entwickelt funktionale Klebebänder, die vor allem für elektronische Bauteile im Bereich Elektromobilität eine wichtige Rolle spielen. Sie übernehmen neben dem Kleben z.B. elektrisch und thermisch leitende, dichtende oder dämpfende Funktionen.
Anbieter zum Thema

Funktionale Klebebänder verfügen über zusätzliche Eigenschaften wie Isolationsvermögen, Leitfähigkeit, Griffigkeit, Abschirmungsfähigkeit und vieles mehr. Diese sind gerade im Bereich Elektromobilität stark nachgefragt, denn hier geht es nicht primär um das Kleben an sich, sondern um thermisch sowie elektrische Leitfähigkeit und somit Schirmung beziehungsweise Erdung im Bauteil wie sie beispielsweise bei Sensoren benötigt wird.
Darüber hinaus werden elektronische Geräte, auch in Fahrzeugen, immer kleiner. Grundsätzlich ist dies von Vorteil, doch der enge Raum erhöht gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Kurzschlüssen oder Störungen durch elektromagnetische Interferenzen. Hier kommen funktionale Klebebänder zum Tragen, denn sie sorgen nicht nur für die präzise Verklebung unterschiedlicher Komponenten, sondern können auch für die Erdung, Wärmeableitung oder Abschirmung eingesetzt werden.
Auch im Bereich der Dichtung kommt das Klebeband zum Einsatz: Um die hochsensiblen elektronischen Bauteile zu schützen, werden Materialien genutzt, die sich perfekt anpassen und Zwischenräume abdichten. Somit sorgen diese nicht nur dafür, dass Staub, Schmutz und Feuchtigkeit nicht eindringen können, sondern wirken beispielsweise im Bereich der Displaytechnik gleichzeitig dämpfend und schützen die empfindliche Technik vor Stößen. Eigentlich kein Wunder, dass heute im Durchschnitt rund 4,5 m² Klebeband in einem Automobil stecken.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1156600/1156680/original.jpg)
Virtueller Rundgang
Neues Labor „Bonding Arena” virtuell erleben
Verbindungslösungen im Einzelnen
Lohmanns antistatisches Sortiment AS bietet z.B. Display-Schutz vor Staub, Kratzern und elektrostatischer Entladung - bis das Auto seinen neuen Besitzer erreicht. Design und Funktion eines Elektroautos sind oft wichtiger als bei herkömmlichen Autos. Antistatische Folien (Duplo Coll AS) helfen, die Funktion von Linsen, TFT- und LCD-Modulen sowie von optisch verklebten Touch-Displays zu schützen. Wenn es um Funktions- und Sicherheitsthemen wie ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) oder hochautomatisiertes bzw. vollautonomes Fahren geht, müssen andere Aspekte als beim Design berücksichtigt werden. Hier kommen EC (elektrisch leitende) und TC (thermisch leitende) Klebebänder ins Spiel. Die Klebetechniker von Lohmann haben vielfältige TC-Lösungen für die Anwendungsfelder von LED, Leistungstransistoren, Kühlkörpern oder Leiterplattenheizteilen gefunden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/938800/938816/original.jpg)
Klebeband
Schwarze Spacer lassen kein Licht durch
Ein weiteres Thema ist, dass die Hersteller im Automobil- und Elektroniksektor zunehmend silikonfreie Verbindungslösungen für Teile und Komponenten fordern. Lohmanns Antwort darauf ist die Reihe Duplo Coll HCR. Die Klebelösungen sind silikonfrei, hoch chemikalien- und temperaturbeständig und resistent gegen alle Arten von Umwelteinflüssen. Das doppelseitige und mit einem maßgeschneiderten Aktivator ausgerüstete PE- Schaumklebeband Duplo Coll G hingegen, eignet sich besonders für die Montage und permanente Befestigung von Anbauteilen auf großen Glasoberflächen wie sie auch beim Bau von Elektrofahrzeugen gerne verwendet werden. (qui)
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1773300/1773312/original.jpg)
Klebstoff
Flüssige Klebstoffe mit Tape-Eigenschaften für Elektronikanwendungen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1608700/1608720/original.jpg)
Klebeband
Selbstklebende Verbindungslösung
(ID:46987374)