Maschinensicherheit Welche Änderungen der Maschinenrichtlinie zu erwarten sind
Die Maschinenrichtlinie befindet sich derzeit in der Überarbeitung. Welche Änderungen zu erwarten sind und welche Konsequenzen diese für Maschinenhersteller und -betreiber haben werden, erklärt der Experte Johannes Frick im Gespräch mit konstruktionspraxis.
Anbieter zum Thema

In die Jahre gekommen: Die letzte überarbeitete Fassung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG trat am 29. Dezember 2009 in Kraft. Inzwischen hat sich das technologische Rad weitergedreht und aktuelle Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz oder Cybersecurity machen eine Überarbeitung der Maschinenrichtlinie ebenso erforderlich und wie Erkenntnis aus der praktischen Umsetzung der letzten Jahre. Daran wird bereits eifrig gearbeitet, im Europäischen Parlament werden die ersten Entwürfe diskutiert.
Welche Änderungen zu erwarten sind und wie sich Maschinenbauer und -betreiber darauf schon heute vorbereiten können, beschreibt Johannes Windeler-Frick, Mitglied der Geschäftsleitung der IBF Solutions GmbH mit Sitz im österreichischen Vils, in diesem Podcast Maschinensicherheit des Fachmagazins konstruktionspraxis im Gespräch mit konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth.
Im Podcast werden unter anderem folgende Themen angesprochen:
- Der aktuelle Stand der Diskussion
- Welche Änderungen und Ergänzungen zu erwarten sind
- Welche Maßnahmen Maschinenhersteller und -betreiber im Vorfeld ergreifen können
Haben Sie Fragen zum Thema, Anregungen oder Feedback? Schicken Sie eine E-Mail an: redaktion.konstruktionspraxis@vogel.de
Den Podcast gibt es auch hier zu Hören:
(ID:48285558)