Elektromobilität Was die mobile Batterie des Concept Car Oasis alles kann
Rinspeed hat ein neues Concept Car entwickelt – den Oasis. Das zweisitzige Fahrzeug soll als Gegenentwurf zu tonnenschweren SUVs dienen. Ausgestattet ist es mit einem Powerpack von EVA Fahrzeugtechnik. Die mobile Batterie lässt sich vielseitig – auch außerhalb des E-Mobils – einsetzen.
Anbieter zum Thema

Frank M. Rinderknecht, Gründer der Rinspeed AG, bezeichnet sein neues Concept Car, den Oasis, selbst als eine rollende Ideen-Oase in der automobilen Wüste. Er setzt mit dem Oasis einen Gegenentwurf zu tonnenschweren SUVs auf dem urbanen Asphalt. Das selbstfahrende E-Mobil ist ein zweisitziges Gefährt für Stadt und Land. Große Glasflächen, verkleidete Vorderräder und viele technische und optische Highlights zeichnen ihn aus.
Der futuristische Oasis bietet als Innenleben ein modernes Wohnzimmer-Ambiente mit Sessel, Sideboard, TV und multifunktionalem Lenkrad. Die Windschutzscheibe dient als Screen für Virtual- wie auch Augmented Reality. Sogar ein kleines Blumenbeet hat unterhalb der Windschutzscheibe Platz gefunden und soll so Urban Gardening auf Rädern ermöglichen. Durch eine code-geschützte Schublade im Heck des Oasis, die gekühlt oder beheizt werden kann, können jede Art von Kleinwaren transportiert werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1001300/1001339/original.jpg)
E-Auto
Selbstfahrender Sportwagen mit Leichtbauelementen
Optimierung und Weiterverwendung von Energiespeichern
Als Engineering-Entwicklungspartner namhafter Automobilhersteller und Zulieferer arbeitet die EVA Fahrzeugtechnik GmbH seit 1994 an neuartigen Projekten. Ihr Hauptaugenmerk gilt der Elektromobilität und allen voran zwei zentralen Aspekten: Der laufenden Optimierung des Energiespeichers und einer möglichen Weiterverwendung am Ende seiner Lebensdauer. Indem das Münchner Unternehmen seinen Betrachtungsrahmen über das Fahrzeug hinaus erweitert und sich beiden Fragen widmet, findet es zukunftsweisende Antworten. Auf diese Weise will es zum Ausbau von Elektromobilität und erneuerbaren Energien gleichermaßen beitragen.
Kreative Lösung für mobile Energiespeicher
Die EVA Fahrzeugtechnik hat sich für den Oasis wieder kreative Gedanken zum Thema mobile Energiespeicher gemacht.
Energieversorgung und Elektromobilität haben einen Grad der Unabhängigkeit erreicht, der vor wenigen Jahren noch als ferne Vision galt. Mit dem Powerpack, das speziell für den Oasis entwickelt wurde, hat die EVA Fahrzeugtechnik eine mobile Stromquelle geschaffen, die im privaten Bereich schier unbegrenzte Möglichkeiten bieten soll. Es handelt sich dabei um einen praktischen Energiespeicher, der als autonomes Fahrzeugteil immer und überall einsatzbereit ist. Auch unabhängig vom Auto kann die leistungsstarke Batterie mit einem Transportwagen je nach Bedarf hin und her bewegt werden: von der heimischen Ladestation zum Fahrzeug oder zu einem beliebigen Einsatzort in freier Natur.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/828400/828487/original.jpg)
Genfer Autosalon 2015
Rinspeed präsentiert mit Konzeptfahrzeug "Budii" einen echten Kumpel
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/687900/687924/original.jpg)
Autosalon Genf 2014
Die Zukunft des autonomen Fahrens
Alternative Einsatzmöglichkeiten für Powerpack
Bei Outdoor-Aktivitäten beispielsweise lassen sich damit Grillstation, Soundanlage und Kühlbox bedienen oder Smartphones und Tablets aufladen. Als Notstromaggregat sichert das Powerpack den Betrieb wichtiger Elektrogeräte. Und es versorgt sogar ganze Wochenendhäuser mit grüner Energie, wann auch immer es gebraucht wird, um später wieder seinen Platz im Heck des Elektromobils einzunehmen.
Der Rinspeed Oasis und das EVA Powerpack werden erstmals im Hard Rock Hotel in Las Vegas im Rahmen der CES vom 5. bis 8. Januar 2017 präsentiert. (sh)
(ID:44425838)