SKF ist eine eingetragene Marke der SKF-Gruppe. Jedoch gibt es gefälschte Produkte auf dem Markt, die nahezu identisch zu den SKF-Artikeln sind. Ein aktueller Fall bei den österreichischen Reiteralm-Bergbahnen belegt dies.
Betriebsleiter Manuel Putre von den Reiteralm Bergbahnen im österreichischen Schladming konnte unlängst einen möglichen Störfall verhindern. Er hatte neue SKF-Wälzlager für die Rollenbatterien auf den Stützsäulen geordert. Rund 300 bis 400 Stück davon werden auf der Reiteralm jährlich getauscht, um die Bahnen verlässlich am Laufen zu halten. Dabei griff der Betriebsleiter ausnahmsweise auf ein Sonderposten-Angebot eines Südtirolers zurück, der laut Website mit Lagern verschiedener Hersteller handelte und aufgrund angeblich coronabedingt niedriger Nachfrage besonders gute Preise bot. Diese, für den Dauereinsatz unter Extrembedingungen zwischen minus 30 und plus 30 Grad Celsius vorgesehenen, abgedichteten Rillenkugellager waren außergewöhnlich leichtgängig und wiesen ein großes Lagerspiel auf. Nach dem Öffnen des Dichtungsdeckels stellte Manuel Putre fest, dass die üblicherweise bis zum Rand mit Fett gefüllten Lager nur wenig Schmiermittel aufwiesen. Für ihn zu viel Qualitätsmängel auf einmal. Er wandte sich an seinen etatmäßigen Lieferanten, der den Kontakt zum Brand Protection Team für Zentraleuropa in Schweinfurt hergestellte. Nach dortiger Prüfung stand fest: Trotz SKF-Produktverpackung und eingraviertem SKF-Logo auf den Lagern handelte es sich um Fälschungen. Ein drohender Seilbahnstillstand aufgrund einer Rollenblockade durch Defekt an den potenziell minderwertigen Lagerfälschungen konnte so vermieden werden.
Seminar klärt über Produktfälschungen auf
Wie SKF mitteilt, werden nicht immer Produktfälschungen bei Wälzlagern von erfahrenen und aufmerksamen Betriebsleitern oder Monteuren erkannt und immer wieder kommt gefälschte Ware auch in sicherheitskritischen Anwendungen zum Einbau. SKF bietet deshalb am 17. Februar 2022 von 13:00 bis 15:00 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema Markensicherheit an. Dort soll der Fall von der Reiteralm noch einmal näher beleuchtet werden. Außerdem gibt es Tipps, wie man den Kauf von Produktfälschungen vermeiden kann und Hinweise zu Haftungsrisiken.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.