Stahl Verbesserte Werkstoffeigenschaften ohne teure Legierungselemente
Steeltec verbessert bei Standardstählen durch die Behandlung mit der Xtreme Performance Technology deren eigentlich gegenläufige Eigenschaften Festigkeit und Zähigkeit.
Anbieter zum Thema

Über Wärme und Kraft stellt Steeltec ein extrem homogenes, ultrafeinkörniges Gefüge ein. Das Ergebnis ist ein multifunktionaler Stahl, dessen Eigenschaften sich kundenspezifisch exakt wie benötigt gestalten lassen. Die zu Beginn der Forschung vorhergesagte Verbesserung dynamischer und mechanischer Eigenschaften von Standardstählen mittels XTP-Behandlung bestätigte sich in Tests an 28 Stählen aus sieben Werkstoffgruppen.
So verleiht die XTP-Behandlung Stählen eine extrem hohe Kaltzähigkeit. AFP-Stähle beispielsweise trotzen damit Tieftemperaturen von bis zu –60 °C, Bainite sogar von bis zu –100 °C. Die Kaltzähigkeit unlegierter Stähle verbessert sich um bis zu 30 %. Parallel zur Zähigkeit steigt dank XTP auch die Festigkeit des Stahls. Im Vergleich zu Standardstählen erhalten XTP-Stähle zudem eine von vornherein bessere Umformbarkeit, zahlreiche Verarbeitungsmöglichkeiten bleiben den Werkstoffen erhalten. So können stahlverarbeitende Unternehmen aus vielen Branchen auf ihre gewohnten Werkstoffe setzen, deren Eigenschaften dank XTP rundum optimiert sind. Zugleich sparen die Anwender Kosten, weil sie auf eine Wärmebehandlung und teure, hochlegierte Werkstoffe verzichten können. An deren Stelle treten niedriglegierte XTP-Stähle, die dieselben Vorteile bieten. (qui)
(ID:46158778)