3D-Druck Unkaputtbar: Der Fahrradreifen aus dem 3D-Drucker
BigRep, Hersteller für Großformat-3D-Drucker, hat einen airless Fahrradreifen in Originalgröße additiv gefertigt.
Anbieter zum Thema

Der Fahrradreifen wird zunächst nur als Prototyp gefertigt. Damit will das Berliner Unternehmen BigRep die Einfachheit und Geschwindigkeit des 3D-Drucks zeigen. Der Prototyp wurde aus dem TPU-Basis Pro Flex Filament und maßstabsgetreu als 1:1 Objekt auf dem BigRep ON 3D-Drucker hergestellt, der über einen Bauraum von 1 m³ verfügt. Für den auf eine Fahrradfelge ausgelegten Reifen waren keinerlei Nachbearbeitung oder Klebearbeiten nötig.
Wabenartige Struktur fängt Kräfte auf
Pro Druckvorgang werden aktuell noch rund acht Stunden benötigt. Hinter dem Konzept des airless Fahrradreifens steckt eine wabenartige Struktur aus Pro Flex-Filament. Dabei werden die auf das Rad einwirkenden Kräfte nicht mehr durch ein Luftpolster aufgefangen, sondern durch die wabenartige Struktur. Die Reifen können damit während einer normalen Fahrradtour nicht mehr kaputt gehen. (jup)
(ID:45403935)