Die indische Stadt Pune bekommt noch dieses Jahr eine Metro. Dabei bestehen die Karosserien der Züge aus Aluminium. TÜV India führt bis Mitte 2023 ihre Fertigungsüberwachung durch – einschließlich der hier erstmals an diesem Werkstoff ausgeführten Schweißnähte.
Die Züge der neuen Metro von Pune sollen halbautomatisch auf dem Streckennetz unterwegs sein. Die Fahrt selbst wird vollautomatisch ausgeführt, der Zugführer ist für die Türsteuerung verantwortlich und löst die Fahrt aus. Im Bedarfsfall kann jedoch die Fahrsteuerung sofort übernommen werden.
(Bild: lalam - stock.adobe.com)
Pune hat als zweitgrößte Stadt im indischen Bundesstaat Maharashtra in den vergangenen Jahren eine rasante ökonomische Entwicklung gemacht. Derzeit wird für die fünf Millionen Menschen zählende Stadt eine Metro gebaut. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Züge auf zwei Linien fahren. Im nächsten Jahr soll eine weitere Linie hinzukommen. Insgesamt werden 34 Züge mit je zwei Steuerwagen und je einem Beiwagen auf der zunächst über 30 Kilometer langen Strecke mit einer Maximalgeschwindigkeit von 85 km/h fahren. Die ersten drei Züge mit Karosserien aus Aluminium wurden in Italien gefertigt, alle weiteren kommen aus der indischen Titagarh-Fabrik. Für deren Fertigungsüberwachung und unabhängige Sicherheitsbewertung wurde der TÜV India – eine Niederlassung des TÜV Nord – bis Mitte 2023 beauftragt.
Wie TÜV Nord mitteilt, überwachen die Bahnspezialisten von TÜV India dabei die Fertigung der Zugeinheiten und nehmen die Produktion selbst in Augenschein. Jede einzelne Zugeinheit müsse vor Inbetriebnahme geprüft werden, es erfolge eine komplette Sicherheitsbewertung nach den Standards des Europäischen Komitees für elektrotechnische Normung (CENELEC) und nach Vorgaben der künftigen Betreibergesellschaft. Da es eine kurzfristige Änderungen an den Fahrzeugen und am Herstellungsprozess gab, muss ein besonderes Augenmerk auf die Begutachtung der Schweißnähte gerichtet werden. Denn die Arbeiter des indischen Werkes haben zum ersten Mal eine Aluminium-Karosserie gebaut und geschweißt. Darüber hinaus standen insbesondere alle Verbindungen wie Haken und Halterungen, Vernietungen oder Klemmverbindungen auf der Checkliste, heißt es.
(ID:48741300)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.