Transportfahrzeuge Transporter mit Allradlenkung soll künftig die Massen bewegen

Redakteur: Jan Vollmuth

Die Vision: Ein Transportsystem, das mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h bis zu 5000 Menschen pro Stunde ans Ziel bringen kann. An der Umsetzung dieser Vision arbeiten derzeit zwei Unternehmen, die nun die Zusammenarbeit an diesem Projekt vertiefen.

Anbieter zum Thema

(Bild: 2getthere)

Bei den beiden Unternehmen handelt es sich um den niederländischen Spezialisten für Transportsysteme 2getthere und Benteler Engineering Services mit Hauptsitz in München. Die letzten Monate haben die Unternehmen bereits gemeinsam an der dritten Generation des GRT-Fahrzeugs (Group Rapid Transit) von 2getthere gearbeitet.

Seitwärts fahren vereinfacht das Einparken

Die dritte Generation der GRT-Fahrzeuge wird mit einer Allradlenkung ausgestattet, die eine optimierte Fahrzeugkontrolle sowie kürzere Kurvenradien ermöglicht. Die Allradlenkung ermöglicht ein komplett bidirektionales Fahrzeug, das nicht mehr wie linear konfigurierte Peoplemover an den Endstationen wenden muss. Zudem wird das Fahrzeug in der Lage sein, seitwärts zu fahren, womit der erforderliche Platz an den Haltestellen minimiert wird. Somit reduziert sich die Grundfläche des gesamten Transport-Systems.

Die GRT-Fahrzeuge können 5000 Fahrgäste pro Stunde pro Richtung befördern und stellen somit eine kostengünstige und effiziente Alternative zu den konventionellen, schweren automatisierten Peoplemovern dar. Neben der bidirektionalen Konfiguration ist das Fahrzeug außerdem mit Türen auf beiden Seiten konzipiert und für Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 60 km/h ausgelegt. Die niederländische Niederlassung von Benteler Engineering Services in Helmond wird für die Entwicklung der Fahrwerks-Komponenten sowie der Karosserie des GRT-Fahrzeugs von 2getthere zuständig sein.

Einsatz in der Innenstadt

Benteler Engineering Services und 2getthere haben in der Vergangenheit bereits erfolgreich an der Entwicklung eines PRT-Fahrzeugs (Personal Rapid Transit) zusammengearbeitet, das in der Innenstadt von Masdar in den Vereinigten Arabischen Emiraten bereits im Einsatz ist. Die langjährige Engineering Erfahrung von Benteler Engineering Services in der Automotive Branche sowie die Kompetenz zur Kleinserienproduktion des Entwicklungspartners ergänzen sich mit der Applikations-, System- und Softwarekompetenz von 2getthere.

„Angesichts des wachsenden Marktes für automatisierte Transportsysteme waren wir auf der Suche nach einem Partner, der Automotive Know-how, Engineering Kompetenz und Unternehmergeist mitbringt. Wir sind davon überzeugt, dass wir in Benteler Engineering Services einen solchen Partner gefunden haben“, so Carel van Helsdingen, CEO von 2getthere. Die GRT-Lösung von 2getthere wurde bereits für diverse Anwendungsszenarien in Asien, im Nahen Osten sowie in Europa präsentiert. (jv)

(ID:43527805)