Aufzüge Thyssenkrupp baut Testturm in den USA

Redakteur: Katharina Juschkat |

In Atlanta soll ein einzigartiger Testturm für Aufzüge entstehen. Thyssenkrupp Elevator plant die Eröffnung 2022. Dann sollen dort unter anderem seillose Aufzüge, die seitlich fahren können, getestet werden.

Anbieter zum Thema

Ab 2022 will Thyssenkrupp Elevators in Atlanta neue Aufzugkonzepte testen.
Ab 2022 will Thyssenkrupp Elevators in Atlanta neue Aufzugkonzepte testen.
(Bild: thyssenkrupp elevator AG)

Thyssenkrupp Elevator ist eines der weltgrößten Aufzugunternehmen. Das Unternehmen will jetzt einen neuen US-Hauptsitz in Atlanta errichten. Nach seiner Fertigstellung soll der Gebäudekomplex drei Teileinrichtungen umfassen, die von einem modernen, 128 m hohen Aufzugtestturm flankiert werden. Der Testturm wird der höchste seiner Art in den USA und einer der höchsten weltweit. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum Baseball-Stadion der Atlanta Braves.

Neue Aufzugkonzepte testen

Mit seinen 18 Schächten soll der Testturm alle Möglichkeiten bieten, neue Konzepte und Produkte testen und zertifizieren zu lassen – darunter das Aufzugsystem „Twin“ mit zwei Kabinen pro Schacht und das erste seillose Aufzugsystem „Multi“, das bereits für den deutschen Innovationspreis nominiert wurde.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Andreas Schierenbeck, CEO von Thyssenkrupp Elevator, sagt: „Unser neuer Testturm in Atlanta zeigt unsere Bereitschaft, in das firmeneigene globale Netzwerk von Innovationszentren zu investieren, die alle enge Beziehungen mit Studenten und Universitäten in der Umgebung geknüpft haben. Nach den jüngst eingeweihten, spektakuläreren Hochgeschwindigkeitstesttürmen in Deutschland und China ist Atlanta nun unser drittes Labor für Zukunftstechnologien mit dem Potenzial, die Aufzugbranche zu revolutionieren.“ In Rottweil in Deutschland steht bereits seit 2017 ein Testturm für Aufzüge.

Am neuen Standort in Atlanta sollen nach Fertigstellung im Jahr 2022 über 900 Vollzeitbeschäftigte arbeiten.

(ID:45434122)