Ausbildung The MathWorks vergibt Stipendien für die RWTH Aachen

Redakteur: Stefanie Michel

Im Rahmen eines Stipendienprogramms fördert The MathWorks ab dem Wintersemester 2008 jährlich zwei Studierende im Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen.

Anbieter zum Thema

The MathWorks bietet ein Stipendienprogramm für Studierende der Automatisierungstechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen an. Ab dem Wintersemester 2008 erhalten jährlich zwei Studenten oder Studentinnen im Masterstudiengang Automatisierungstechnik ein Stipendium. Während der Laufzeit von drei Jahren erhalten die Stipendiaten finanzielle und fachliche Unterstützung.

Über Stipendien Teil des wirtschaftlichen Erfolgs an Gesellschaft zurückgeben

The MathWorks bietet Software-Lösungen für technische Berechnungen und Simulationen an, die von Ingenieuren und Wissenschaftlern eingesetzt werden. Das Unternehmen hat eine Niederlassung in Aachen und legt bereits seit der Unternehmensgründung großen Wert auf eine enge Kooperation mit Forschung und Lehre. Das neue Stipendienprogramm ist Teil eines internationalen Programms, in dessen Rahmen The MathWorks verschiedene Universitäten in Europa unterstützt, darunter auch die Universität Stuttgart und die Universität Cambridge.

„Wir fühlen uns in der Verantwortung, einen Teil unseres Erfolges an die Gesellschaft zurückzugeben“, erklärt Reiner Ferken, Vertriebsleiter The MathWorks Deutschland. „Mit dem Stipendienprogramm wollen wir talentierte Studenten fördern und ihnen dabei helfen, ihr Studium schneller erfolgreich abzuschließen. Gleichzeitig werden wir so natürlich frühzeitig auf herausragende Talente aufmerksam.“

Kooperationen für praxisnahe Ausbildung sehr wichtig

„Dass ein Unternehmen sich so für die Förderung der Lehre einsetzt, ist nicht selbstverständlich“, kommentiert Professor Dirk Abel, Leiter des Instituts für Regelungstechnik an der RWTH Aachen. „Mit dem Stipendienprogramm zeigt The MathWorks vorbildliches Engagement. Die Kooperation mit solchen Unternehmen ist für die RWTH Aachen sehr wichtig, auch um den Studenten eine praxisnahe Ausbildung zu bieten und in unseren Ausbildungsinhalten auf zeitgemäße, zum weltweiten Standard gehörende Rechnerwerkzeuge aufsetzen zu können.“

Neben einer finanziellen Unterstützung bekommt jeder Stipendiat einen fachlichen Mentor von The MathWorks an die Seite gestellt. Der Mentor betreut den jeweiligen Stipendiaten und hilft dabei, passende Themen für Diplom- oder Master-Arbeiten zu finden. Er steht außerdem als Ansprechpartner für alle produktbezogenen Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus werden die Stipendiaten zu einer Einführungsveranstaltung bei The MathWorks eingeladen und können an Schulungen des Unternehmens teilnehmen.

Bewerbung für Studenten im Masterstudiengang Automatisierungstechnik

Für das Stipendium bewerben können sich Studenten und Studentinnen im Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen, die ihren Bachelor- oder Ingenieurstudiengang, vorzugsweise in Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen, mit hervorragenden Noten abgeschlossen haben. Die Bewerbungsfrist für die beiden ersten Stipendien (ab Wintersemester 2008) endet am 31. Juli 2008. Interessierte Studierende können sich beim Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen bewerben.

(ID:263425)