Technische Dokumentation Technische Dokumentationen spielend leicht erstellen

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Mit Xeditor von Appsoft Technologies werden strukturierte, wiederverwendbare Inhalte geschaffen, die als Vorlage für verschiedene redaktionelle Publikationen oder technische Dokumentationen dienen, ohne auf den Komfort einer wordähnlichen Benutzeroberfläche verzichten zu müssen. So kann der Arbeitsaufwand reduziert werden und es entstehen effiziente und produktive Arbeitsabläufe.

Anbieter zum Thema

Mit Xeditor bietet Appsoft Technologies eine Software, die strukturierte, wiederverwendbare Inhalte schafft.
Mit Xeditor bietet Appsoft Technologies eine Software, die strukturierte, wiederverwendbare Inhalte schafft.
(Bild: Appsoft Technologies)

Die heutige Zeit erfordert es, dass Unternehmen mit ihren Produkten überall und in den verschiedensten Medien wie Print, Tablet, Mobile präsent sein müssen. Der in vielen Unternehmen zunehmende Bedarf an technischen Dokumentationen, Verträgen und redaktionellen Publikationen macht ein standardisiertes Datenformat unabdingbar.

Medienneutrales Speicherformat ermöglicht automatisiertes Weiterverarbeiten

Mit HTML und MS Word werden Inhalte und Daten lediglich für einfache Darstellungszwecke erstellt. Sie lassen sich nicht strukturieren, verwalten, standardisieren und wiederverwenden. Der daraus resultierende hohe Arbeitsaufwand der Content-Aufbereitung kann nur durch eine strukturierte Produktion der Inhalte stark reduziert werden. Dazu bedarf es einem Datenformat, XML, das eine Strukturierung der Inhalte und eine medienneutrale Speicherung ermöglicht, damit diese automatisiert weiterverarbeitet und wieder verwendet werden können. Appsoft Technologies, Anbieter von XML-orientierten Softwarelösungen, löst dieses Problem mit Xeditor, einem innovativen, intuitiv bedienbaren, webbasierten XML-Editor.

Xeditor sorgt im Vergleich zu anderen Editoren, die keine Dokumentstruktur erlauben, für eine einfache und medienneutrale Speicherung für Wiederverwendung und unterschiedliche Ausgabemedien (Multi-Channel- Publishing) wie Print, Web, Tablet und Mobile, technische Dokumentationen, Verträge und redaktionelle Publikationen.

Effiziente und produktive Workflows

Die XML-basierte Strukturierung der Inhalte ermöglicht es im Vergleich zu unstrukturierten Inhalten im HTML-oder Text-Format, dass diese automatisiert, hoch wirtschaftlich, schnell und fehlerfrei weiterverarbeitet werden. Um den Review-Zyklus zu verkürzen und die Kollaboration zwischen den Autoren zu fördern, können über das Xeditor-Interface Informationen und Kommentare über aktuelle oder vergangene Änderungen von jedem beliebigen Ort aus abgerufen oder hinterlegt werden.

Eine zentrale Speicherung sorgt für die einfache Kommunikation und Qualitätssicherung auch bei mehreren Beteiligten. Eine gemeinschaftliche Zusammenarbeit steigert das Engagement und sorgt für mehr Produktivität.

Xeditor erlaubt eine zentrale Administration von Software-Installationen sowie System-Updates und eine universelle Erreichbarkeit. Die Anwender müssen sich um nichts kümmern und können system- und ortsunabhängig mit Xeditor arbeiten.

Intuitive und wordähnliche Benutzeroberfläche

Damit sich die Autoren nicht an ein völlig neues Frontend gewöhnen müssen, greift Xeditor auf gewohnte, wordähnliche Schaltflächen und Tools zurück und kann somit einfach und ganz ohne technische Kenntnisse bedient werden. Xeditor führt den Autoren intuitiv durch die definierte Dokumentstruktur und verhindert durch eine intelligente Echtzeit-Validierung Fehleingaben bereits im Voraus. Die Qualität des Dokuments wird so laufend überwacht und der Inhalt wird bereits bei seiner Erstellung im gewünschten Zielformat erzeugt.

Offene Architektur und High-End-Technologie

Xeditor basiert auf den gängigen Open Standards wie XML, XSD/DTD, XSLT, Javascript und CSS Stylesheets (Formatvorlagen). Bei Bedarf können auch Entwickler sehr schnell produktiv werden. Darüber hinaus ist es sehr leicht, Xeditor in Webserver Umgebungen wie z.B. Java, .NET oder PHP zu integrieren. (mz)

Die Software hat folgende Eigenschaften:

  • Intuitive, wordähnliche Benutzeroberfläche,
  • intelligente Echtzeit-Validierung,
  • einfache Anpassung an individuelle XML-Schemata,
  • komfortable Integration in bestehende Systeme,
  • moderne und offene Architektur,
  • webbasiert und ortsunabhängig,
  • übersichtliche Änderungsnachverfolgung,
  • professionelles Kommentarsystem zur Kollaboration,
  • mehrsprachige Oberfläche und
  • Rechtschreib- und Grammatikprüfung.

(mz)

(ID:42948152)