Online-Seminar Systematisch zu neuen Ideen und Lösungen mit der Triz-Methode

Erfindungen folgen immer einem bestimmten Schema und lassen sich damit auch systematisieren – das fanden die Wissenschaftler Altschuller und Shapiro in den 1940er Jahren heraus. Daraus entwickelten sie die Methode Triz, mit der technische Probleme strukturiert gelöst werden können. Wie das funktioniert, zeigt das Seminar „Triz Training Level 1“.

Anbieter zum Thema

Der Online-Kurs „Triz Training Level 1“ der Vogel-Akademie vermittelt Konstrukteuren und Entwicklern, wie sie mithilfe der Triz-Werkzeuge ihre Probleme schneller und effizienter lösen und einfach zu neuen Ideen kommen. Der Kurs findet statt vom 21. bis 23. Juni 2022.
Der Online-Kurs „Triz Training Level 1“ der Vogel-Akademie vermittelt Konstrukteuren und Entwicklern, wie sie mithilfe der Triz-Werkzeuge ihre Probleme schneller und effizienter lösen und einfach zu neuen Ideen kommen. Der Kurs findet statt vom 21. bis 23. Juni 2022.
(Bild: © Bacho Foto - stock.adobe.com)

Das Erfinden und Lösen von Problemen lernen: Das ermöglicht die Kreativitätsmethode Triz, deren Ursprung auf russische Wissenschaftler zurückgeht. Demnach basieren Erfindungen immer auf ähnlichen Gesetzmäßigkeiten mit allgemeinen Lösungsprinzipien und müssen daher nicht dem Zufall überlassen werden.

Die gewohnten Denkpfade dank Triz verlassen

Für Konstrukteure und Entwickler bedeutet dass, das Triz als „Theorie des erfinderischen Problemlösens“ sie dabei unterstützt, systematisch, schnell und effizient zu neuen Ideen und Problemlösungen zu kommen. Dazu stehen verschiedene Triz-Werkzeuge zur Verfügung, mit denen die eigene Denkbarriere überwunden und die Kreativität angeregt wird. Zudem steigert Triz die Assoziations- und Abstraktionsfähigkeit und das mehrdimensionale Denken der Anwender.

Was sind die Ziele des Triz-Seminars?

Im Online-Seminar „Triz Training Level 1“ vom 21. bis 23. Juni werden die Grundlagen und wichtigsten Werkzeuge der Triz-Methode vermittelt. In Gruppen werden die erlernten Werkzeuge an ausgewählten Beispielen schließlich angewendet. Nach bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer das internationale Zertifikat Triz Level 1.

Nach dem Innovations-Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, durch Anwendung der Triz-Tools ihre Probleme in Konstruktion und Entwicklung schneller und effizienter zu lösen und zu mehr und besseren neuen Ideen zu kommen. Dies schlägt sich unter anderem auch in einer erhöhten Anzahl an Patentanmeldungen nieder.

Wer sollte am Online-Seminar Triz Training Level 1 teilnehmen?

Das Seminar richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte, die in Entwicklung, Konstruktion oder anderen Abteilungen, die mit Innovationen und Problemlösungen befasst sind, beschäftigt sind.

Wer ist der Referent?

Triz-Experte Jens Hammer arbeitet seit 2017 als Director Digital Business Innovation bei der Schaeffler AG und seit 2019 als Leiter Operations für die Schaeffler Digital Solutions GmbH. Bereits seit 2013 ist er als Senior Berater für Triz-Consulting Group GmbH tätig und war lange Jahre als Triz-Projektleiter, Innovationsmanager und Präsident der Siemens Triz Association für die Siemens AG tätig. Jens Hammer ist Lehrbeauftragter an unterschiedlichen Universitäten und berät zu Innovationsmethoden. Er hält das Zertifikat Matriz Level 3 und ist akkreditierter Trainer für Level 1.

(ID:48238900)