:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788143/original.jpg)
Linearführung Stufenweise oder stufenlos – neue Möglichkeiten für einfache Verstellungen
Für Verstellungen per Hand hat Igus sein Programm an Linearführungen weiter ausgebaut und präsentiert seine Neuheiten, wie die kugelvorgespannte Rastführung für stufenweise Arretierung sowie die kompakte Prismenführung mit vorgespannten Führungsschlitten.
Firmen zum Thema

Verstellung per Hand – klingt wie eine sehr einfache Anwendung, die jedoch oft eine große Herausforderung darstellt. Vor allem, wenn es um vertikale Verstellungen wie beispielsweise bei Küchenmaschinen, Kopfstützen oder auch Fitness- und Rehageräten geht, bei denen das Eigengewicht leichter Anbauten gehalten werden muss. Hier scheiden Kugelumlaufführungen aus, da sie zwar sehr präzise, jedoch zu teuer sind und nicht an Ort und Stelle gehalten werden können. Außerdem benötigen sie eine externe Schmierung, die zu Verschmutzungen von Lebensmitteln oder auf der Kleidung führen kann. Für solche Anwendungen hat Igus verschiedene Linearführungen entwickelt, die je nach Anforderungen der Anwender per definierter Rastpunkte oder auch sanft und stufenlos durch einstellbare Vorspannung eingestellt werden können.
Schmierfreie Rastführung
Bei der neuen Drylin-W-Stopmotion-Rastführung verfährt ein Kunstoffschlitten auf einem beschichteten Profil und rastet an definierten Rastpunkten ein. Durch eine vorgespannte Kugel zwischen Schlitten und Profil, die von einer Edelstahlfeder gehalten wird, bleibt der Schlitten stets in Position und hält ebenfalls das Eigengewicht leichter Anbauten. Die Rastkräfte sind abhängig von der verwendeten Feder sowie der Bohrung, die – wie auch die Schienenlänge – kundenindividuell geordert werden kann. Durch die Kugelvorspannung im Kunststoffschlitten soll dieser nahezu spielfrei auf dem ebenfalls sehr leichten Aluminiumprofil sitzen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/994600/994648/original.jpg)
Gewindetrieb
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/933900/933915/original.jpg)
Linearführung
Leise, stufenlose Verstellung
Auch die neue Drylin-Prismenführung soll sich ideal für manuelle Verstellungen überall da eignen, wo konstante Verschiebekräfte und beim Verfahren ein „satter“, wertiger Lauf gewünscht werden. Durch vier wählbare Federvorspannungen im Schlitten kann dabei die Verschiebekraft individuell bestimmt werden. Für leichte vertikale Lasten kann der Schlitten laut Hersteller problemlos in Position gehalten werden. Die Führungsschiene ist korrosionsbeständig anodisiert und kann mit individueller Bohrung bis 3 m Länge direkt bei Igus bezogen werden. Der Schlitten der Prismenführung ist komplett schmierfrei aus Iglidur J gefertigt, die Federn sind aus Edelstahl, die Buchsen im Schlitten aus Messing gefertigt. (sh)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1015400/1015491/original.jpg)
3D-Druck
(ID:44049835)