Gusseisen Strangguss für Hydrauliksteuerblöcke

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Gontermann-Peipers hat die Gusseisen-Stranggusssorte GOPAG C 500 F entwickelt, um für Hydrauliksteuerblöcke Schmiedestahl auch bei höheren Innendrücken substituieren zu können.

Anbieter zum Thema

Hydraulikblock aus der Gusseisen-Stranggusssorte GOPAG C 500 F (Bild: Gontermann-Peipers)
Hydraulikblock aus der Gusseisen-Stranggusssorte GOPAG C 500 F (Bild: Gontermann-Peipers)

Basis der neuen Werkstoffentwicklung ist ein Gusseisen mit höherem Siliziumgehalt, der im neuen Normenentwurf prEN 1563:2010 für Gusseisen mit Kugelgraphit auch als genormter Werkstoff GJS 500-14 aufgenommen wurde. Mit diesem Werkstoff lassen sich Festigkeit und Bruchdehnung ohne teure Legierungselemente verbessern. Die Firma Power-Hydraulik setzte den neuen Werkstoff GOPAG C 500 F erfolgreich für einen Hydraulikblock ein. Das Vormaterial von Gontermann-Peipers konnte optimal in die vorhandene Prozesskette eingegliedert werden. Die in der Fertigung erzielten Vorteile, wie ein deutlich schnelleres Bohren, ein geringerer Werkzeugverschleiß und eine höhere Prozesssicherheit, brachten das Unternehmen Power Hydraulik dazu, diesen neuen Werkstoff auch für Hydraulikblöcke mit einem Nenndruck bis 420 bar einzusetzen und so die Probleme mit dem bei diesen Drücken an seine Grenzen stoßenden Werkstoff GJS-500-7C zu lösen. (qui)

(ID:27810680)