Employeneurship Mit neuartigem Konzept gegen den Fachkräftemangel

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Auf der SPS in Nürnberg treffen sich die führenden Unternehmen der Automatisierungsbranche, um über aktuelle Entwicklung rund um Maschinenbau und Co. zu informieren. Auch der Fachkräftemangel der Branche wird eine Rolle spielen. TMC will eine Lösung entwickelt haben.

Hinter Employeneurship von TMC steckt ein Konzept, das Fachkräfte wie Unternehmer denken lässt - mit der Sicherheit eines Arbetsvertrags.
Hinter Employeneurship von TMC steckt ein Konzept, das Fachkräfte wie Unternehmer denken lässt - mit der Sicherheit eines Arbetsvertrags.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Das Institut der deutschen Wirtschaft meldete unlängst fast 90.000 offene Stellen in den Energie- und Elektroberufen. Bei der Maschinen- und Fahrzeugtechnik liegt das Defizit bei über 50.000 und ähnlich hoch ist der Mangel an Fachkräften im IT-Bereich.

Um Antworten auf diese Herausforderungen zu liefern, hat das niederländische Unternehmen TMC, das seit Sommer 2023 auch in Deutschland vertreten ist, speziell für Ingenieure, Konstrukteure und Entwickler ein neuartiges Beschäftigungskonzept entwickelt: Employeneurship.

Technische Qualifikationen und unternehmerische Kompetenzen kombinieren

Employeneurship bedeutet, als Angestellter wie ein Unternehmer zu denken und zu handeln und gleichzeitig von der Sicherheit eines Arbeitsvertrags zu profitieren. Die Wortschöpfung "Employeneur" wurde von der TMC-Gruppe erdacht. Das Prinzip besteht darin, den technischen Qualifikationen auch unternehmerische Kompetenzen hinzuzufügen, die den Ingenieuren während ihres Studiums nicht vermittelt wurden.

Die Vorteile für Unternehmen der Automatisierungsbranche, die einen Employeneur „buchen“ liegen, so TMC, auf der Hand:

  • Hohe Expertise der Ingenieure: Jeder hat Ingenieur, der als Employeneur agiert, hat selbst in diesem Bereich gearbeitet. Das bedeutet, dass sie über die Details, die den Unterschied ausmachen, sachkundig sprechen können.
  • Wendig und flexibel: Falls erforderlich, können die technischen Experten innerhalb von 24 Stunden damit beginnen, die Organisation des Kunden mit ihrem unternehmerischen Talent zu unterstützen.
  • Wissen & Netzwerk: Das Employeneur-Modell bietet eine noch nie dagewesene Reichweite, da sie auf ein großes und vielfältiges Netzwerk zurückgreifen können. Unternehmen profitieren von dem fundierten Wissen in Ihrem Bereich und von den kreativen Antworten, die sich aus der Erkundung anderer Bereiche ergeben.
Unser Ziel ist es, bis 2030 auf 10.000 Werkvertragsnehmer weltweit zu wachsen, damit wir unsere internationalen Kunden mit unseren gut ausgebildeten Fachkräften exzellent bedienen können. Mit Kunden wie der Volvo Group, DAF, Mitsubishi, VDL, Bosch, Siemens und GEA verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Branchen.

Emmanuel Mottrie, Vorstandsvorsitzender TMC

(ID:49788257)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung