Nachhaltigkeit So wird die ESG-Performance von Schneider Electric bewertet

Quelle: Schneider Electric

Anbieter zum Thema

Mehrere internationale Ratingagenturen bewerten mittlerweile das ESG-Ranking von großen Unternehmen. Dabei werden Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) berücksichtigt.

Schneider Electric will bis 2030 CO2-Neutralität erreichen und seine komplette Firmenwagenflotte auf Elektromobilität umstellen.
Schneider Electric will bis 2030 CO2-Neutralität erreichen und seine komplette Firmenwagenflotte auf Elektromobilität umstellen.
(Bild: ©Pierre Olivier Deschamps / Agence VU)

Der Tech-Konzern Schneider Electric hat in mehreren Nachhaltigkeitsrankings Spitzenpositionen eingenommen. Laut einer Mitteilung zählt das Unternehmen bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zu den internationalen Vorreitern, wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht.

Konkret wird Schneider Electric im „Corporate Sustainability Assessment“ von Finanzdienstleister S&P Global im Bereich „Electrical Components & Equipment“ mit 90 von 100 möglichen Punkten auf Platz Eins gelistet. Außerdem wurde der Tech-Konzern wieder in die A-Liste des Carbon Disclosure Projects (CDP) aufgenommen. Laut dem Unternehmen war dafür seine Klimastrategie verantwortlich: CO2-Neutralität bis 2030 und bis 2050 Netto-Null-Emissionen für sein gesamtes Wertschöpfungsnetzwerk.

Prämien an ESG-Performance gekoppelt

Im ESG-Ranking der Moody’s zugehörigen Vigeo Eiris erhielt Schneider Electric in der Kategorie „Electronic Components & Equipment“ 73 von 100 möglichen Punkten und konnte sich damit um zwei Punkte gegenüber dem Vorjahr verbessern, heißt es weiter.

Laut eigenen Angaben beeinflusst das Abschneiden in externen ESG-Ratings die Vergütung des Managements sowie leitender Angestellter. So sei etwa die Ausschüttung bestimmter jährlicher Prämien von der ESG-Performance abhängig.

(ID:49044590)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung