CAD-Software Smart Design 2.0 verbessert die Konstruktionsqualität
Hi-CAD 2013 bietet mit dem Service Pack 1 zahlreiche neue Tools und Funktionen für die optimale Gestaltung des Engineering: vom Ausbau der FEM-Kopplung über die erweiterte 3D-Modellierung bis hin zu Branchenerweiterungen.
Anbieter zum Thema

Mit dem Seice Pack 1 für Hi-CAD 2013 erweitert ISD seine Software um neue Tools und Funktionen für die optimale Gestaltung des Engineering. Dazu zählen der Ausbau der FEM-Kopplung, die erweiterte 3D-Modellierung sowie verschiedenen Branchenerweiterungen.
Ausbau der FEM-Kopplung
Durch die Kopplung zu gängigen FEM-Systemen lassen sich in Hi-CAD 2013 schon in der frühen Konstruktionsphase Probleme rechnerisch simulieren und analysieren. Dabei wird die Konstruktion den gleichen Bedingungen ausgesetzt, die sie in der Realität erfährt. So kann dann frühzeitig erkannt werden, ob das Modell wie geplant funktioniert und wie bei technischen Problemen schnell Abhilfe geschaffen werden kann. Außer der Kopplung zu den FEM-Systemen Ansys, Femap/Nastran und Patran steht mit SP1 nun auch die Kopplung zu Hyper-Mesh zur Verfügung
Zahlreiche Neuheiten für alle Branchen
Für die optimale Gestaltung des Engineering enthält das SP 1 der Hi-CAD-Version 2013 neue Tools und Funktionen für alle Branchen – vom Maschinen- und Anlagenbau über die Blechbearbeitung bis hin zum Stahl- und Metallbau. In Hi-CAD Blech beispielsweise wurde die Auswahl der Bleche erweitert, die Funktion Blech aus Solid wurde grundlegend überarbeitet und vereinfacht, komplexe Blechteile wie Sattelstutzen werden mit der neuen Funktion Verbindungsblech ganz einfach erzeugt, so der Hersteller. Auch im Stahl- und Metallbau sind die Funktionen deutlich erweitert worden; so wurde der Geländerkonfigurator ausgebaut und eine neue Designvariante für Druckrohranschlüsse realisiert.
(ID:39682090)