CAD-Software Simulation nahtlos in das Produktdesign integrieren

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler |

Bereits seit einem Jahr besteht zwischen PTC und Ansys eine strategische Zusammenarbeit, um die Möglichkeiten für die konstruktionsbegleitende Simulation in Creo zu erweitern. Jetzt wurden weitere High-Fidelty-Solver für strukturelle, modale und thermische Analysen integriert.

Anbieter zum Thema

Creo Ansys Simulation integriert High-Fidelity-Solver von Ansys in die 3D-CAD-Software Creo von PTC.
Creo Ansys Simulation integriert High-Fidelity-Solver von Ansys in die 3D-CAD-Software Creo von PTC.
(Bild: PTC)

PTC hat seine 3D-CAD-Software in der aktuellen Erweiterung um High-Fidelity-Solver von Ansys ergänzt. Damit können Anwender schnell und mit hoher Genauigkeit Konstruktionsergebnisse simulieren. Creo-Ansys-Simulation bringt die Simulation in die Modellierungsumgebung und soll so eine Technologie demokratisieren, die dazu beitragen kann, Kosten zu senken und die Qualität und Markteinführungszeit zu verbessern.

Simulationskapazitäten in Creo erweitert

"Mit PTC erreichen wir zügig unser gemeinsames Ziel, die Simulation nahtlos in das Produktdesign zu integrieren", so Mark Hindsbo, Vice President & General Manager, Design Business Unit, Ansys. "Dieses nächste gemeinsame Angebot erweitert die Simulationskapazitäten für Designer in Creo und, was ebenso wichtig ist, bietet integrierte Arbeitsabläufe zwischen den Produkten von PTC und Ansys zum Nutzen unserer Anwender, von denen viele bereits gemeinsame Kunden sind".

Nahtloser Design- und Validierungsprozess

Bereits mit Veröffentlichung von Creo 7.0 wurden Möglichkeiten für das generative Design, die Echtzeitsimulation, Mehrkörperentwurf und additive Fertigung eingeführt. Nun ermöglicht die Creo-Ansys-Simulation Konstrukteuren die Durchführung genauer struktureller, modaler und thermischer Analysen ihrer Produkte für einen nahtlosen Design- und Validierungsprozess. Die genauen Solver von Creo-Ansys-Simulation ergänzen die Echtzeit-Konstruktionsanleitungen, die Creo-Anwender bereits von Creo Simulation Live kennen, das im Februar 2018 zusammen mit Ansys veröffentlicht wurde.

Wir freuen uns sehr darüber, dass PTC und Ansys den nächsten großen Schritt machen, um die Vision für echtes simulationsgesteuertes Design zu verwirklichen, die schon lange eine Wunschvorstellung war. Creo-Ansys-Simulation ermöglicht es Unternehmen, bessere Produkte schneller und zu geringeren Kosten auf den Markt zu bringen. Das ist digitale Transformation mit dem Designer auf dem Vordersitz.

Brian Thompson, Divisional Vice President und General Manager, CAD Segment, PTC

(ID:47018578)