Pünktlich zum Sommer stellt Siemens Digital Industries Software wie immer die neue Version von Solid Edge vor. Version 2021 zeichnet sich u.a. durch Verbesserungen im Subdivision Modelling aus und sorgt zum Beispiel durch die automatische Vorhersage der nächsten Konstruktionsschritte für effizientes Konstruieren.
Siemens Digital Industries Software präsentiert die neue Version der 3D-CAD-Software Solid Edge. Ein Highlight sind Erweiterungen im Bereich Subdivision-Modeling, die es ermöglichen, ohne Expertenwissen Produkte auf Basis organischer Formen zu entwickeln.
(Bild: Siemens)
Siemens Digital Industries Software präsentiert die Version 2021 der 3D-CAD-SoftwareSolid Edge. Diese umfasst Erweiterungen im Bereich Subdivision-Modeling und verbesserte Reverse-Engineering-Funktionalitäten mit neuer Abweichungsanalyse.
Verbesserungen im Überblick
Im gesamten Solid Edge-Portfolio wurden Verbesserungen vorgenommen. Dazu gehören:
Verbesserungen im Subdivision-Modeling sollen es ermöglichen, ohne Expertenwissen Produkte auf Basis organischer Formen zu entwickeln.
Ein präzises 2D-Layout von industriellen Schalttafeln mit neuen Funktionen für die Konstruktion von Schaltschrankpanelen.
Eine optimierte Integration zwischen Strömungs- und Struktursimulation.
Eine neue durchsuchbare Postprozessor-Datenbank und verbesserte Schrupp- sowie adaptive Fräsfunktionen zur beschleunigten Programmierung der NC-Steuerung.
Erweiterte Optionen für die Cloud-basierte Zusammenarbeit durch die Einführung von Teamcenter Share. Mit dem neuen Tool können Desktop-Dateien in Verbindung mit Solid Edge in einer sicheren Cloudumgebung gespeichert werden.
Mehr Performance bei der Entwicklung großer Baugruppen.
Die nahtlose Integration in 3dfind.it, einer intelligenten Suchmaschine für 3D-Modelle, die von Cadenas unterstützt wird, spart bereits in der Vorentwurfsphase wertvolle Zeit.
Im Bereich Reverse Engineering wurde eine neue Abweichungsanalyse integriert. Zudem können Anwender gescannte 3D-Daten mit vorhandenen Daten vergleichen, um Abweichungen in einzelnen Komponenten zu erkennen.
Bildergalerie
Solid Edge 2021 ist meiner Meinung nach die beste Solid Edge-Version seit Jahren. Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die unseren Ingenieuren den Konstruktionsprozess erleichtern werden. Die Subdivision-Modellierung ist sehr leistungsstark. Die Möglichkeit, organische Formen innerhalb der Solid-Edge-Umgebung problemlos in unsere Produktdesigns zu integrieren, ist für uns eine große Bereicherung. Es ist sehr wichtig, dass dieser Prozess in die Softwarelösung integriert ist, ohne dass Daten importiert, exportiert und übersetzt werden müssen.
Ricardo Espinosa, Entwicklungs- Manager bei Kimball
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.