:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786100/1786159/original.jpg)
3D-CAD-Software Siemens launcht Solid Edge 2021
Pünktlich zum Sommer stellt Siemens Digital Industries Software wie immer die neue Version von Solid Edge vor. Version 2021 zeichnet sich u.a. durch Verbesserungen im Subdivision Modelling aus und sorgt zum Beispiel durch die automatische Vorhersage der nächsten Konstruktionsschritte für effizientes Konstruieren.
Firmen zum Thema

(Bild: Siemens)
Siemens Digital Industries Software präsentiert die Version 2021 der 3D-CAD-Software Solid Edge. Diese umfasst Erweiterungen im Bereich Subdivision-Modeling und verbesserte Reverse-Engineering-Funktionalitäten mit neuer Abweichungsanalyse.
Verbesserungen im Überblick
Im gesamten Solid Edge-Portfolio wurden Verbesserungen vorgenommen. Dazu gehören:
- Verbesserungen im Subdivision-Modeling sollen es ermöglichen, ohne Expertenwissen Produkte auf Basis organischer Formen zu entwickeln.
- Ein präzises 2D-Layout von industriellen Schalttafeln mit neuen Funktionen für die Konstruktion von Schaltschrankpanelen.
- Eine optimierte Integration zwischen Strömungs- und Struktursimulation.
- Eine neue durchsuchbare Postprozessor-Datenbank und verbesserte Schrupp- sowie adaptive Fräsfunktionen zur beschleunigten Programmierung der NC-Steuerung.
- Erweiterte Optionen für die Cloud-basierte Zusammenarbeit durch die Einführung von Teamcenter Share. Mit dem neuen Tool können Desktop-Dateien in Verbindung mit Solid Edge in einer sicheren Cloudumgebung gespeichert werden.
- Mehr Performance bei der Entwicklung großer Baugruppen.
- Die nahtlose Integration in 3dfind.it, einer intelligenten Suchmaschine für 3D-Modelle, die von Cadenas unterstützt wird, spart bereits in der Vorentwurfsphase wertvolle Zeit.
- Im Bereich Reverse Engineering wurde eine neue Abweichungsanalyse integriert. Zudem können Anwender gescannte 3D-Daten mit vorhandenen Daten vergleichen, um Abweichungen in einzelnen Komponenten zu erkennen.
Solid Edge 2021 ist meiner Meinung nach die beste Solid Edge-Version seit Jahren. Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die unseren Ingenieuren den Konstruktionsprozess erleichtern werden. Die Subdivision-Modellierung ist sehr leistungsstark. Die Möglichkeit, organische Formen innerhalb der Solid-Edge-Umgebung problemlos in unsere Produktdesigns zu integrieren, ist für uns eine große Bereicherung. Es ist sehr wichtig, dass dieser Prozess in die Softwarelösung integriert ist, ohne dass Daten importiert, exportiert und übersetzt werden müssen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1721000/1721077/original.jpg)
Produktentstehungsprozess
(ID:46726294)