Ob Temperaturüberwachungsrelais von Siemens, Motorschutzschalter von Eaton, Softstarter von WEG oder Gleichstorm- und Ethernetverkabelung von Leoni und SAB Bröckskes: Wir stellen fünf Neuheiten aus der Elektrotechnik vor.
Von Sicherheitsrelais, Leistungsschaltern und Reihenklemmen über Datenleitungen, Kabelschutz und Kabelführung bis hin zu unterschiedlichen Steckverbindern: Wir stellen neun neue Komponenten aus der Elektrotechnik vor.
Seine Temperaturüberwachungsrelais aus dem Sirius-Portfolio hat Siemens Smart Infrastructure innoviert. Die neuen Geräte der Reihe 3RS2 sind in analoger und digitaler Ausführung erhältlich.
Mit der IoT-Datenplattform 7KN Powercenter 3000 erweitert Siemens seine Digitalisierungslösungen für die elektrische Energieverteilung in Industrie, Infrastruktur und Gebäuden.
Die weltweit gültige Norm ISO 50001 hat sich für betriebliches Energiemanagement in der deutschen Industrie weitgehend durchgesetzt. Jetzt ergänzt die neue ISO 50003 das Richtlinienwerk.
Mit der neuen Version der Energiemonitoringsoftware Powermanager können Energiedaten nun direkt in offene, cloudbasierte IoT-Betriebssysteme wie MindSphere übertragen werden.
Wir zeigen sechs neue Produkte rund um den Schaltschrank – vom 3D-Konfigurator zur Schaltschrankplanung über robuste Gehäuse bis hin zu Leuchten und Lüftern für den Schaltschrank-Innenausbau.
Die FI/LS-Schalter 5SV1 von Siemens vereinen erstmals Fehlerstrom- und Überlastschutz in einer Teilungseinheit (TE). Die Geräte schützen Personen vor gefährlichen Stromschlägen und verhindern zugleich Überstromschäden an Leitungen sowie den Ausfall elektrischer Anlagen und Verbraucher in Gebäuden, Infrastruktur und Industrie.
En collaboration avec 18 entreprises partenaires, Siemens AG fonde « MindSphere World », une organisation mondiale d'utilisateurs pour le système d'exploitation ouvert MindSphere basé sur le Cloud IoT. Son but est d'étendre la portée globale de l'écosystème basé sur MindSphere.