Kupplung Sicherheitskupplung bietet perfekten Überlastschutz für schwer zugängliche Antriebe

Mayr Antriebstechnik hat mit der EAS-reverse eine neue freischaltende Sicherheitskupplung entwickelt, bei der alle Funktionsabläufe allein über den Antrieb automatisierbar sind. Laut Hersteller ist sie einfach zu handhaben, ermöglicht lange Auslaufzeiten und rastet durch langsames Rückwärtsdrehen automatisch wieder ein. Ein Gehäuse macht die Kupplung zudem unempfindlich gegen Staub oder Spritzwasser.

Anbieter zum Thema

Die EAS-reverse mit patentiertem Ausrastmechanismus ist eine freischaltende Kupplung, die durch langsames Rückwärtsdrehen automatisch wieder einrastet.
Die EAS-reverse mit patentiertem Ausrastmechanismus ist eine freischaltende Kupplung, die durch langsames Rückwärtsdrehen automatisch wieder einrastet.
(Bild: Mayr Antriebstechnik)

Bei rauen Betriebs- und Umgebungsbedingungen wie Staub, Schmutz, Spritzwasser, Hitze oder Kälte sind besonders im Schwermaschinenbau die Antriebsstränge oftmals gekapselt und damit nur schwer zugänglich. Aber auch diese Maschinen benötigen zuverlässigen Überlastschutz. Deshalb hat Mayr Antriebstechnik mit der EAS-reverse eine robuste, freischaltende Sicherheitskupplung entwickelt, die sowohl den hohen Belastungen standhalten, als auch automatisch wieder einrasten soll – ideal für Antriebe ohne Zugangsmöglichkeit zur Wiedereinrastung.

Restmomentfreie Trennung bei Überlast

Bei EAS-reverse sind alle Funktionsabläufe allein über den Antrieb automatisierbar. Im Überlastfall, wenn das Drehmoment den an der Kupplung eingestellten Wert überschreitet, soll ein patentierter Ausrastmechanismus An- und Abtrieb in Sekundenbruchteilen nahezu restmomentfrei mit hoher Abschalt- und Wiederholgenauigkeit trennen. Die im System gespeicherte Bewegungsenergie der rotierenden Massen kann frei auslaufen. Die Kupplung verkraftet dabei nach dem Ansprechen lange Auslaufzeiten des Antriebs. Durch langsames Rückwärtsdrehen rastet die EAS-reverse-Sicherheitskupplung automatisch wieder ein, ohne den Einsatz von Pneumatik oder Hydraulik.

Bildergalerie

Einfach und flexibel

Die Sicherheitskupplung überträgt laut Mayr Antriebstechnik das Drehmoment äußerst spielarm (< 0,05°) und hat gehärtete Funktionsteile. Sie ist einfach zu handhaben und weist zahlreichen Varianten und Zusatzfeatures auf. So ermöglicht zum Beispiel die Kombination mit einer Elastomerkupplung eine einfache Trennung des Antriebsstranges durch Lösen weniger Schrauben, ohne dass dabei Motor bzw. Getriebe verschoben werden müssen. Daneben ist für Anwendungen mit lasthaltendem Abtrieb auch die Kombination mit einer Bremsscheibe auf der Abtriebsseite umsetzbar. Die EAS-reverse kann zudem in ein massives Gehäuse mit Standard IEC- oder NEMA-Abmessungen integriert werden. Sie ist damit staub- und spritzwassergeschützt, widrige Umgebungsbedingungen können der Kupplung nichts anhaben. Nachdem die neue Sicherheitskupplung mit den ersten drei Baugrößen bislang einen Drehmomentbereich von 80 Nm bis 2500 Nm abdeckt, folgt nun die Erweiterung um eine vierte Baugröße bis 5000 Nm und einem Bohrungsdurchmesser bis 100 mm. (sh)

(ID:44451061)