Verriegelung Sichere Verschlusstechniken durch Elektromagnete
Im Bereich der Medizintechnik haben sich die Anwendungen, die sich mit Elektromagneten realisieren lassen, in den letzten Jahren vervielfacht. So werden Elektromagnete zunehmend in der Sicherheitstechnik zur Verriegelung eingesetzt.
Anbieter zum Thema

Um nur eingeschränkten Personenkreisen Zugang zu einem sensiblen Bereich zu gewähren (beispielsweise zu Medikamentenaufbewahrung, Operationsbereichen oder zur Wartung komplexer Anlagen), können Elektromagnete (Zugmagnete) wie der bistabile Rahmenmagnet ITS-LX 2218 von Red Magnetics platzsparend und effizient eingesetzt werden. Der Öffnungsmechanismus kann dabei mittels verschiedenster elektronischer Lösungen angesprochen werden, gängig sind hier Karten-Systeme oder Eingabefelder mit Passwortkombination).
Bei solchen Verriegelungssystemen werden überwiegend Zugmagnete mit Rückholfedern eingesetzt, hier natürlich in allen möglichen Bauformen und mit allen möglichen Anbindungsarten (Zylindermagnete, Rahmenmagnete - Standard je mit seitlichen oder stirnseiteigen Befestigungsmöglichkeiten) da man vermeiden möchte, dass bei Stromausfall die Fächer entweder nicht mehr zuzuschließen sind oder nicht wieder über einen Kippnasenverschluss gesichert werden können.
Die Möglichkeiten der Bedienung bzw. der Ansteuerungselektronik sind in den Fällen in denen es sich um die „Sicherung der Geräte“ handelt vorzugsweise Card-Systems. Die Vorteile dieser Technik liegen auf der Hand. So können nur Karteninhaber mit dem richtigen Code die Anlagen öffnen, bei Verlust können problemlos neue Karten nachproduziert werden, die bei „Missbrauchsfällen“ auch gesperrt bzw. deaktiviert werden.
Die Erfahrung bei den Kundenapplikationen zeigt auch, dass es bei Servicearbeiten oft über Zeitfensterkarten geregelt ist, d. h. der Monteur bekommt eine Karte, die den Verriegelungsmechanismus nur in einer gewissen Zeitschiene entriegeln kann. Das Erfassungs-system kann alle Daten speichern, die man zur Nachverfolgung, bei etwaigen Unregelmäßigkeiten, benötigt. (jv)
(ID:37663980)