Optimale Obergurtbefestigung durch Ejot Orkan-Kalotten.
(Bild: Ejot)
Im industriellen Leichtbau werden Sandwichelemente und Metallprofile in der Regel im Ober- oder Untergurt auf der jeweiligen Unterkonstruktion befestigt. Als Verbindungselemente werden Bohrschrauben oder Dichtschrauben verwendet. Die Schrauben sind mit Dichtscheiben ausgestattet, die eine korrekte Abdichtung der Verbindung ermöglichen. Bei der Befestigung im Untergurt sollte die Dichtscheibe korrekt sitzen, da die Montage in der wasserführenden Ebene erfolgt. Wird die Dichtscheibe nicht richtig verarbeitet, droht ein Wasserschaden, den das ausführende Unternehmen in der Regel zu verantworten hat.
Orkan-Kalotten minimieren Gefahr von Wasserschäden
Um die Gefahr von Wasserschäden zu minimieren, empfiehlt Ejot eine Befestigung im Obergurt, damit die Durchdringung der Sandwichelemente und Metallprofile außerhalb der wasserführenden Ebene stattfindet. Die Obergurtbefestigung sollte in jedem Falle in Verbindung mit Orkan-Kalotten ausgeführt werden. Verzichtet man bei der Obergurtbefestigung auf Orkan-Kalotten, besteht die Gefahr, dass der Obergurt eingedellt wird und somit das Dach an diesen Stellen undicht werden kann. Zudem verändern sich durch die Eindellungen die statischen Kennwerte und das optische Erscheinungsbild der Dacheindeckung.
Bildergalerie
Versteifungssicken verhinden ein Eindellen des Obergurtes
Die Orkan-Kalotten verfügen über optimierte Versteifungssicken und sorgen für eine hohe Montagesicherheit sowie eine Kraftweiterleitung in die Profilstege. Eine Eindellung des Obergurtes ist nahezu unmöglich. Auf der Unterseite sind die Orkan-Kalotten vollflächig mit Zellkautschuk ausgekleidet. Dadurch entsteht eine zusätzliche Dichtebene. Um das Bohrloch immer mittig im Obergurt auszuführen, sollten die Orkan-Kalotten in der Praxis als Bohrschablone verwendet werden.
Die Orkan-Kalotten werden aus Aluminium hergestellt und sind für Trapez- und Wellprofile erhältlich. Die Oberflächen werden blank, stucco oder in RAL-Farbtönen angeboten. (jup)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.