Security Sembach Technical Ceramics rüstet IT-Sicherheit auf
Mit einem neuen Managementsystem für Informationssicherheit ist Sembach Technical Ceramics jetzt nach ISIS12 zertifiziert. Damit will das Unternehmen auch seinen Kunden mehr Datensicherheit bieten.
Anbieter zum Thema

Sembach Technical Ceramics verfügt über ein neues Managementsystem für Informationssicherheit und wurde damit nach ISIS12 zertifiziert. Das neue System soll künftig die lückenlose Dokumentation und den Schutz sämtlicher sicherheitsrelevanter Daten garantieren.
Zertifizierung für mehr IT-Sicherheit
Die ISIS12-Zertifizierung erfolgt in zwölf Einzelschritten. Dazu gehören neben der Erstellung einer Unternehmensleitlinie für Informationssicherheit auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter und vor allem die Festlegung einer internen Informationsdokumentationsstruktur.
Ende 2017 entschloss sich Sembach, die Zertifizierung nach ISIS12 in Angriff zu nehmen. Bis März 2019 erstellte das ISMS-Team in enger Zusammenarbeit mit einem externen Informationssicherheitsbeauftragten eine Informationssicherheitsleitlinie, Passwortrichtlinien, ein IT-Handbuch sowie Leitlinien zum Notfallmanagement. Mit Abschluss des Zertifizierungsaudits ist das Unternehmen nach eigenen Angaben das einzige der Branche, das über ein ISMS-Zertifikat nach ISIS12 verfügt.
Wichtiger Schritt in die Zukunft
In regelmäßigen Briefings und Schulungen zum Thema Informationssicherheit werden die Mitarbeiter bei Sembach sensibilisiert und im Umgang mit für das Unternehmen wertvollen Informationen geschult. Mithilfe einer speziellen Software des ISIS12-Sicherheitsclusters wird abgebildet, an welchen Stellen weitere Optimierungsmaßnahmen erfolgen müssen.
Geschäftsführer Martin Sembach sieht in der freiwilligen Zertifizierung seines Unternehmens einen wichtigen Schritt in die Zukunft: „IT- und Informationssicherheit gehört längst zu einem der wichtigsten Themen auf der Agenda der Gegenwart. Die ISIS12-Zertifizierung hilft uns dabei, unsere Prozesse noch besser zu strukturieren, zu dokumentieren und Verbesserungspotenziale festzustellen.“
(ID:45940913)