Getriebe Sechs Neuheiten rund um Getriebe
Anbieter zum Thema
Von einem Radsatz für hohe Übersetzungen auf geringem Bauraum über lebensmittelsichere Planetengetriebe bis hin zu einem Winkelgetriebe mit starkem Abtriebslager – wir zeigen Ihnen sechs Neuheiten rund um Getriebe.

1. Radsatz für hohe Übersetzungen auf geringem Bauraum
Der Zahnradspezialist Framo Morat präsentiert den neuen Speero-X-Radsatz, bei dem die Verzahnung des Rads auf die Planseite wandert. Durch die Verlagerung der Verzahnung des Rads auf die Planseite wird der Bauraum reduziert. Es entsteht eine Verzahnung mit Spiralcharakter, die durch eine modifizierte Schnecke angetrieben wird. Daraus sollen kinematisch günstige Verhältnisse resultieren, die die Gleitanteile und damit die Reibung reduzieren. Dennoch bleibt die Verzahnung dank der hohen Überdeckung und des eingleitenden Eingriffs leise.
Eine verschleißarme Stahl-Stahl-Paarung erhöht die Leistungsdichte und die Lebensdauer. Wenn nur eine Drehrichtung gefordert ist, kann aufgrund der Verzahnungsgeometrie von Speero-X eine besonders hohe Performance erzielt werden, so das Unternehmen.
Der Radsatz ist leise und weist einen hohen Wirkungsgrad bei langer Lebensdauer auf. Und das in nur einer Getriebestufe mit reduziertem Gewicht und Montageaufwand, bestehend aus zwei Komponenten: Schnecke und Rad.
Alle Neuheiten im Überblick finden Sie hier:
2. Langzeit-Gewährleistung für Industriegetriebe
Die Industriegetriebe-Baureihen X.e und P von SEW-Eurodrive können künftig mit einer um 24 Monate verlängerten Produktgewährleistung bestellt werden. Drei optionale Gewährleistungspakete ermöglichen Planungssicherheit und einen Langzeit-Investitionsschutz.
Mit den optionalen +24-Paketen verlängert sich die Gewährleistungsfrist für Getriebe der Baureihe X.e und P auf insgesamt 48 Monate. Sind weitere Komponenten wie Motoren, Kupplungen etc. Bestandteil des Antriebspaketes, werden diese ebenfalls von der Gewährleistungsverlängerung abgedeckt.
Die Kunden bestimmen selbst, welchen Leistungsumfang sie erhalten möchten. Neben dem Basispaket mit einer um 24 Monaten verlängerten Gewährleistung, profitieren Kunden bei der Option +24 advanced zusätzlich von den Vorteilen einer werkseitigen Füllung der Getriebe mit dem Premium-Schmiersoff Gear Oil by SEW-Eurodrive. So kann beispielsweise der sonst obligatorische Erstölwechsel nach 500 Stunden bei dieser Option entfallen. Das Paket +24 smart kombiniert darüber hinaus die verlängerte Gewährleistung mit der Condition-Monitoring-Lösung Drive Radar. Die Vorteile für den Kunden: Maximale Planungssicherheit und ein Langzeit-Investitionsschutz, so das Unternehmen.
3. Planetengetriebe für hohe Lebensmittelsicherheit
Die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit steigen kontinuierlich – nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit. Dies wirkt sich auch auf die Verarbeitungs- und Verpackungslinien aus, die ebenfalls immer sicherer zu gestalten sind. Die Planetengetriebe Planet Gear VRT und VRS von Nidec Graessner sollen hierbei höchsten Standards gerecht werden und ihre Schmierung mit Lebensmittel-geeigneten Spezialfetten erfolgen.
Nahrung sollte frei von giftigen oder unverträglichen Chemikalien sein, wie sie unter anderem in gängigen, industriell verwendeten Schmiermitteln vorkommen. Eine einfache Umstellung auf Schmierstoffe der Kategorie Food Grade Grease ist jedoch selten möglich, weil die entsprechenden Getriebe dafür nicht ausgelegt sind. Nidec Graessner löst dieses Problem und bietet seinen Kunden dabei 3 verschiedene Auswahlmöglichkeiten an:
- Standardwelle mit Food Grade Grease: Aufgrund der Auslegung auf Lebensmittel-sichere Schmierstoffe ist laut Hersteller eine sichere maschinelle Handhabung von Lebensmitteln garantiert.
- Edelstahlwelle mit Food Grade Grease: Höchste Lebensmittelsicherheit durch die Verbindung von Food Grade Grease Schmierung und rostfreiem Edelstahl, der leicht zu reinigen ist.
- Edelstahlwelle mit Standard-Schmierstoffen: Für Einsatzbereiche geeignet, die keinen unmittelbaren Kontakt zu Lebensmitteln haben, sich jedoch in deren Nähe befinden und entsprechend leicht zu reinigen sein müssen.
4. Industriegetriebe für Hubwerke aller Art
Hubanwendungen stellen besondere Anforderungen an den Bauraum von Antrieben. Mit dem Maxxdrive XD hat Nord Drivesystems jetzt ein Industriegetriebe mit vergrößertem Achsabstand entwickelt, das sich ideal für u-förmige Konfigurationen von Getriebe, Motor und Seiltrommel eignen soll.
Mit dem neuen Industriegetriebe Maxxdrive XD schließt der Antriebsspezialist aus Norddeutschland eine Lücke in seinem Portfolio. Wie bei sämtlichen Nord-Getrieben wird das bewährte Prinzip des robusten einteiligen Blockgehäuses genutzt. Bei der Entwicklung wurde das Gehäuse speziell für Hubanwendungen gestaltet und ist für abwärts gerichtete Lasten optimiert. Die gestreckte Anordnung der Getriebestufen soll zudem eine mechanisch passgenaue Dimensionierung des Getriebes mit ausreichenden Achsabständen ermöglichen – eine sonst häufig übliche Überdimensionierung wird so vermieden.
5. Präzisionsgetriebe für die Bearbeitung von Leichtmetallen, Kunststoffen und Holz
Schaeffler präsentiert die neuen Präzisionsgetriebe-Baureihen RT1, RT2 und PSC. Sie kommen zum Beispiel in schwenkbaren Fräsköpfen und in kleinen Frästischen zur Bearbeitung von Leichtmetallen, Kunststoffen und Holz zum Einsatz.
Bei den Baureihen RT1 und RT2 handelt es sich um spielfreie Präzisionswellgetriebe, während die Baureihe PSC aus Präzisionsplanetengetrieben besteht. Die RT-Wellgetriebe decken einen Drehmoment-Bereich von 10 bis maximal 484 Nm ab, die PSC-Getriebe beginnen in der kleinsten Baugröße 030 bei 327 Nm.
Maschinenhersteller haben somit die Option, die für ihre Achse optimal geeignete Getriebebauart und Baugröße auswählen zu können. Die RT-Getriebe können mit passend abgestimmten Motoren und einer optional integrierten Drehmomentsensorik zu kompakten Antriebseinheiten komplettiert werden.
6. Winkelgetriebe mit starkem Abtriebslager
Axial platzsparend, wirtschaftlich, IP65-konform und ausgelegt für hohe Radial- und Axialkräfte am Abtrieb: Das WPLHE von Neugart soll alle Vorteile des erfolgreichen PLHE, der weltweit ersten Kombination von Economy- und Präzisionsgetriebe, als Winkelvariante vereinen.
Konkret verfügt das WPLHE sowohl über die Verzahnung eines bewährten Economy-Getriebes als auch über eine hoch performante Abtriebslagerung mit vorgespannten Kegelrollenlager, wie sie sonst üblicherweise in Präzisionsgetrieben (wie PLN und PSN) verwendet werden. Damit toleriert das neue Winkelgetriebe hohe Radial- und Axialkräfte bis 8.000 N am Abtrieb. So lassen sich beispielsweise auch Riemenscheibenantriebe mit hohen Radiallasten als Winkelvariante realisieren.
Da der Motor dabei im Vergleich zum koaxialen PLHE um 90° gedreht wird, bietet es laut Hersteller die ideale Lösung bei beengten Platzverhältnissen, zum Beispiel in Verpackungs- und anderen Sondermaschinen.
Als einziges Economy-Winkelgetriebe wird es optional mit vormontiertem Ritzel angeboten. Damit ist es besonders für platz- und kostensensitive Ritzel-Zahnstangenantriebe geeignet. Dabei stehen 13 unterschiedliche Ritzel zur Auswahl.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a7/78/a778a2738885d6b5c66dec9b331b195a/0107032836.jpeg)
Getriebe
Das Spiel mit dem Verzahnungsspiel
(ID:48598469)