Registrierungspflichtiger Artikel
Additive Fertigung Sechs Neuheiten aus der Additiven Fertigung
Ein 3D-Drucker für das selektive Lasersintern, Keramik-Bauteile aus dem 3D-Drucker, ein Softwaretool für die Spritzgießsimulation und eine vollautomatisierte Anlage zum 3D-Druck von Harzen sind einige Neuheiten im Bereich Additive Fertigung.
Anbieter zum Thema

Formlabs bietet laut eigenen Angaben seit Januar diesen Jahres den weltweit ersten industriellen Benchtop-3D-Drucker für das selektive Lasersintern an. Der Fuse 1 eignet sich für die Produktentwicklung, die Hybridfertigung und die Endproduktion. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen Fuse Sift, ein Nachbearbeitungssystem für den Fuse 1, und Nylon 12, das erste Pulvermaterial von Formlabs für den SLS-Drucker. Das Dreiergespann Drucker, Pulver und Nachbearbeitungssystem soll einen unkomplizierten, durchgängigen SLS-Workflow bieten. Der Fuse 1 verfügt über eine modulare Baukammer, die kontinuierliches Drucken ermöglicht und Ausfallzeiten reduziert.
Keramik-Bauteile aus dem 3D-Drucker
Konstruktionselemente aus technischer Keramik stellt Ceram Tec mittels 3D-Druck her. Mit dem neuen Werkstoff Rocar 3D werden die Werkstoffeigenschaften von Siliziumkarbid (SiSiC) mit den Vorteilen eines schnellen, günstigen Verfahrens kombiniert. Es eignet sich z.B. für Prototypen oder Bauteile ab Losgröße 1.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen