Normalien SD- und SZ-Zweisäulengestell mit Verdrehsicherung

Redakteur: M.A. Bernhard Richter

Mit den neuen Zweisäulengestellen, bei denen die Führungssäulen diagonal bzw. zentral angeordnet sind, ermöglicht Meusburger flexible Einsatzmöglichkeiten.

Anbieter zum Thema

Die Platten werden standardmäßig mit einer präzisen Ausrichtkante zur Positionierung auf der Bearbeitungsmaschine gefertigt.
Die Platten werden standardmäßig mit einer präzisen Ausrichtkante zur Positionierung auf der Bearbeitungsmaschine gefertigt.
(Bild: Meusburger)

Durch die Anordnung der Haltestücke für die Säulen- und Buchsenaufnahme besitzt das SZ-Zweisäulengestell zentral eine maximale Nutzbreite. Das SD-Zweisäulengestell diagonal ist für den Einsatz in der Länge und Breite ausgelegt. Beide Gestelle sind in den Größen 126 156 bis 396 496 mit oder ohne Zwischenplatte erhältlich und sowohl mit Kugel- als auch Gleitführungselementen kombinierbar. Die Verdrehsicherung erfolgt über eine Durchmesser-Abstufung beim Führungssystem. Die Platten werden standardmäßig mit einer präzisen Ausrichtkante zur Positionierung auf der Bearbeitungsmaschine gefertigt. Mithilfe des Online-Assistenten können die Gestelle zusammengestellt werden. Im ersten Schritt wird die Gestellgröße und die Art des Aufbaus bestimmt, um anschließend die jeweiligen Platten für Säulen- bzw. Buchsenaufnahme auszuwählen. Der Assistent ermittelt die zugehörigen Einbauteile wie Führungssäulen, Buchsen oder Haltestücke. Das konfigurierte Zweisäulengestell kann dann in ein CAD-Format exportiert werden. (br)

(ID:44075143)