Maschinenschutz Schutzsysteme mit hoher Durchschlagsfestigkeit
Das Unternehmen Arno Arnold konfektioniert Schutzsysteme feinstufig für Durchschlagsfestigkeiten bis 1.100 Joule, ermittelt nach DIN EN 12415.
Anbieter zum Thema

In modernen Dreh- und Fräszentren geht’s buchstäblich rund. Türen, Sichtfenster, Umhausungen und Schutzabdeckungen müssen nicht nur Spänehagel dauerhaft standhalten. Wenn Schneidplatten bersten, Werkzeuge ausbrechen oder sogar Werkstücktrümmer fliegen, entscheidet die Durchschlagsfestigkeit über das Ausmaß der Schäden für Mensch und Maschine.
Als Hersteller von Schutzsystemen bester Qualität legt Arno Arnold auch beim Thema Durchschlagsfestigkeit höchste Maßstäbe an: Für Fräsmaschinen erfolgen die Prüfungen nach DIN EN 12417. Hierbei wird ein Gewicht von 100 g und 20 mm Durchmesser, abhängig von der max. Drehzahl in der Maschine, definiert beschleunigt und auf das Prüfteil geschossen. Die Energie ergibt sich aus der Beschussgeschwindigkeit. Marktübliche Systeme absorbieren Energien bis zirka 150 Joule.
Abdeckungen für Aufprallenergien über 400 Joule
Modifizierte Abdeckungen von Arno Arnold bändigen Aufprallenergien von mehr als 400 Joule. Kombiniert mit zusätzlichen Materialien lässt sich das Rückhaltevermögen bis über 1100 Joule steigern, wie umfangreiche Testreihen nach DIN EN 12417 bestätigt haben.
Für die Ermittlung der Durchschlagsfestigkeit von Schutzsystemen für Drehmaschinen sind die Prüfungen in der DIN EN 12415 festgelegt.
Für die Tests gibt es Projektile in den drei Gewichtsklassen A = 625 g, B = 1.250 g und C = 2.500 g. Für jede Klasse gibt es 3 Stufen (1, 2 und 3), die verschiedene Beschussgeschwindigkeiten und somit unterschiedlich hohe Energien repräsentieren.
Konstruktion aus teils ballistischen Werkstoffen
Arno Arnold hat in umfangreichen Prüfungen nach DIN EN 12415 für eine speziell angefertigte, mehrschichtige, teils aus ballistischen Werkstoffen bestehende Konstruktion die höchste Klasse C3 bestanden. Die Aufprallenergie des 80 m/s schnellen Gewichts von 2,5 kg beträgt 8000 Joule. Zum Vergleich: Ein konventioneller Faltenbalg erfüllt die Anforderung A1 und kann Energien bis zu 405 Joule absorbieren.
Die Beispiele zeigen: Als Entwicklungspartner und Premiumhersteller kundenindividueller Schutzsysteme kann Arno Arnold jede Kundenlösung feinstufig auf die jeweilige Anwendung abstimmen. Dabei wird stets nur so viel Absorptionsvermögen eingebaut wie nötig; Kunden erhalten so die optimale Lösung zum bestmöglichen Preis. (jv)
(ID:42374193)