Leichtbau Schiebedachrahmen aus Naturfaser

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Der Zulieferer International Automotive Components (IAC) stattet den Dachhimmel der neuen Mercedes-Benz E-Klasse mit einem Verstärkungsrahmen aus Naturfasern für das Schiebedach aus.

Anbieter zum Thema

Der IAC FiberFrame ermöglicht Gewichtseinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zu regulären Metallrahmen.
Der IAC FiberFrame ermöglicht Gewichtseinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zu regulären Metallrahmen.
(Bild: IAC)

Als neuartige Leichtbaulösung ersetzt der IAC Fiber Frame den üblicherweise aus Metall bestehenden Verstärkungsrahmen des Schiebedaches durch einen ökologisch nachhaltigeren Werkstoff. Dabei kommt das speziell für den Anwendungsfall entwickelte Naturfaserhalbzeug IAC Eco Mat Hot als Verstärkung zum Einsatz. Der Werkstoff des Rahmens besteht zu 70 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Fasermatte enthält ein duroplastisches Bindemittel und wird in einem Heißpressverfahren hergestellt. IAC Fiber Frame verfügt über eine hohe Biegesteifigkeit und ermöglicht bis zu 50 % Gewichtseinsparung verglichen mit gewöhnlichen Stahlblechrahmen. Gegenüber thermoplastischen Kunststoffanwendungen tritt bei IAC Fiber Frame in Klimatests kein Bauteilverzug auf. Außerdem benötigen die hier eingesetzten Formwerkzeuge wesentlich kürzere Vorlaufzeiten als gewöhnliche Stahlformwerkzeuge. (qui)

(ID:44225058)