Maschinensicherheit Safety auf der Hannover Messe
Anbieter zum Thema
Auf der Hannover Messe 2023 stehen zwar Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz oder CO2-Fußabdruck im Fokus, doch natürlich sind wieder viele Unternehmen mit Produkten und Lösungen rund um die funktionale Sicherheit vertreten. Wir haben fünf Anbieter beispielhaft für Sie herausgesucht.

Safety-Lösungen für individuelle Anforderungen
Euchner präsentiert seine aktuellen „Smart Safety“-Lösungen: darunter Neuheiten beim Schutztürsystem MGB2 Modular, das neue Schlüsselsystem CKS2 und die kompakte Zuhaltung CTS.
- MGB2 Modular: Neben der Anbindung an die Busprotokolle Profinet/ Profisafe und EtherCAT P/ FSoE bringt Euchner das Busmodul MBM für den Anschluss an das sichere EtherCAT/ FSoE auf den Markt. Die MGB2 Modular sichert Zugänge in Schutztüren und Zäunen, hinter denen Gefahrenbereiche von Maschinen und Anlagen bestehen. Das gesamte System ist modular aufgebaut und individuell gestaltbar: Es besteht aus einem Zuhaltemodul, darin enthaltenen Submodulen für Bedien- und Anzeigeelemente sowie optionalen Erweiterungsmodulen.
- Schlüsselsystem CKS2: Für Aufgaben wie das sichere Sperren und Starten von Anlagen, die Zutrittsbeschränkung oder die sichere Betriebsartenwahl bietet Euchner mit dem Schlüsselsystem CKS2 eine Lösung mit einer einfachen Einbindung in die Gesamtsteuerung von Maschinen und Anlagen. Die bewährte Transpondertechnologie und der Einsatz von einem oder mehreren Schlüsseln mit hoher Codierung gewährleisten dabei hohe Sicherheit. Das CKS2 ist auch als Submodul für das Türschließsystem MGB2 Modular verfügbar.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/8a/55/8a5576aa9bb1430c531644572305b471/0107561462.jpeg)
Schlüsselsystem
Der sichere Schlüssel für automatisierte Prozesse
- Sicherheitsschalter CTS: Die jüngste Zuhaltung aus dem Hause Euchner eignet sich immer dann, wenn bei Maschinen und Anlagen eine hohe Zuhaltekraft benötigt wird, gleichzeitig aber nur wenig Platz zur Verfügung steht. Die geringen Abmessungen (135 x 31 x 31 mm), verbunden mit einer maximalen Zuhaltekraft von 3900 N eröffnen unzählige Einsatzmöglichkeiten.
Lösungen für Safety plus Produktivität
Die Schmersal Gruppe stellt auf der Hannover Messe erstmals wieder ihre neuesten Innovationen aus. In diesem Jahr hat das Unternehmen Automatisierungs- und Sicherheitslösungen für die Intralogistik sowie für Verpackungs- und Lebensmittelverarbeitungsmaschinen in den Fokus gerückt: Schmersal zeigt Komponenten und Systeme, die nicht nur zur Arbeitssicherheit beitragen, sondern auch hohe Anforderungen in punkto Ausfallsicherheit und Anlagenproduktivität erfüllen:
- Intelligente Sicherheitszuhaltungen – Ein Roboter, der Palettieraufgaben ausführt, wird auf dem Schmersal-Stand mit Sicherheitszuhaltungen abgesichert, die Schutztüren so lange verriegelt halten, bis die gefährliche Bewegung zum Stillstand gekommen ist. Intelligente Sicherheitskomponenten – wie etwa die Sicherheitszuhaltung AZM201 mit integriertem AS-i-SaW-Interface – ermöglichen mit ihren umfassenden Diagnosefunktionen eine Reduzierung von Stillstandszeiten.
- Neues Time-of-Flight-Verfahren – Schmersal demonstriert eine ganz neue Technologie auf der Hannover Messe: Die Position und Stapelhöhe der vom Roboter palettierten Kisten wird über eine TOF-Kamera überwacht. Mit dem Time-of-Flight (ToF)-Verfahren lässt sich ein 3D-Abbild der Szene erzeugen, das als Punktewolke vorliegt. Mit ihrer Hilfe können Positionen und Abmessungen von Objekten ermittelt werden. Eine Software, mit der man 3-dimensionale Zonen im Raum definieren und überwachen kann, eröffnet vielfältige Automatisierungslösungen in der Logistik und Linienfertigung.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fb/9d/fb9dc5fd9bcb7f76cbaadbf70d125029/95226717.jpeg)
Maschinensicherheit
Elf Auswahlkriterien für Sicherheitszuhaltungen
- Neue Magnetspur-Sensorbox – Elektrohängebahnen werden in nahezu jeder Branche eingesetzt, um Werkstücke, Werkzeuge oder andere Zulieferteile innerbetrieblich zu transportieren. Für diese Anwendung präsentiert Schmersal auf der Hannover Messe eine neue Lösung: Mit der Sensorbox SSB-R werden kosteneffizient und wartungsfrei Streckenabschnitte zur Geschwindigkeitsregulierung für Elektrohängebahnen definiert. Darüber hinaus können Parkpositionen exakt angefahren werden.
- Neue hygienegerechte Befehls- und Meldegeräte – Mit der H-Baureihe stellt Schmersal auf der Hannover Messe ein komplettes Programm an neuen Befehls- und Meldegeräten für hygienesensible Einsatzbereiche vor – insbesondere für die Nahrungsmittelverarbeitung.
Fokus auf Dienstleistungen und Schulungen
Unter dem Leitthema Industrial Transformation – Making the Difference stehen bei Pilz Hochtechnologien und Lösungen zur Bewältigung der globalen und industriellen Herausforderungen im Mittelpunkt. Pilz will in Hannover veranschaulichen, wie die Industrie durch eine zuverlässige Safety und Security hierbei unterstützt werden kann.
Als Schlüssel für individuell anpassbare Prozesse und Lösungen präsentiert das Automatisierungsunternehmen unter anderem
- Steuerungssysteme
- das sichere Zugangsmanagement I.A.M. (Identification and Access Management)
- die sichere Automatisierung Fahrerloser Transportsysteme (FTS).
Highlight 2023 auf dem Pilz-Stand: Das Experten-Panel rund um „Safety und Security“ als Plattform für Wissen und gemeinsamen Austausch. Im Mittelpunkt stehen Themen rund um die Maschinensicherheit entlang des Maschinen- und Anlagenlebenszyklus. Warum gibt es keine Safety ohne Security? Welche Konsequenzen hat die neue EU-Maschinenverordnung? Solche und weitere Fragen rund um die Sicherheit von Maschinen beantwortet das Experten-Team von Pilz direkt auf dem Messestand.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/45/54/4554f5199c9b0762af0556b683b867b3/0110468114.jpeg)
Servicerobotik
Modulare Sicherheit für mobile Roboter
Vor dem Hintergrund des Experten-Panels stellt Pilz in Hannover seine neue Schulung zum „CESA – Certified Expert for Security in Automation“ – eine Qualifizierung zum Security-Experten – sowie nun neu seine passgenaue Dienstleistung für die Validierung vor.
Ultraschall eröffnet neue Safety-Anwendungen
Pepperl+Fuchs bietet ein breites Portfolio elektrischer Komponenten für funktionale Sicherheit; es reicht von sicheren Sensoren über ASi-Module bis hin zu Schulungen und Seminaren.
Ein Highlight ist das Ultraschallsensorsystem USi-safety: Mit ihm können dank hochmoderner Ultraschalltechnologie Maschinen und Fahrzeuge zuverlässig abgesichert werden – sei es in herausfordernden, staubigen Umgebungen oder in Außenbereichen. Eine von der Auswerteeinheit entkoppelte Sensoreinheit in Miniaturbauform erlaubt auch in sehr beengten Einbausituationen den Einsatz des USi-safety. Durch die spezielle Bauform des Wandlers spannt der Sensor ein elliptisches, dreidimensionales Schallfeld mit Öffnungswinkeln von ± 17° und ± 5° auf und sorgt so für zusätzlich gesteigerte Sicherheit.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/0f/99/0f9900d17935898811bd4493a98ea65e/98405252.jpeg)
Safety
Ultraschallsensor schützt vor Gefahren in jeder Umgebung
An die Auswerteeinheit des Ultraschallsensorsystems USi-safety können bis zu zwei Ultraschall-Sensoreinheiten (Ultraschallwandler) angeschlossen werden. Sie verfügen jeweils über eine einfehlersichere, 2-kanalige Struktur. Über jeden der beiden voneinander unabhängigen Sensorkanäle ist somit eine zuverlässige Absicherung möglich. Selbst mit nur einer angeschlossenen Sensoreinheit ist ein sicheres Sensorsystem gegeben. Zur Signalausgabe an eine Sicherheitssteuerung stehen pro angeschlossener Sensoreinheit jeweils ein Meldeausgang und nach Kategorie 3 PL d sichere OSSD-Ausgänge zur Verfügung.
ASi-5 Safety im Einsatz
Bihl+Wiedemann zeigt in Hannover Sicherheitstechnik und elektronischen Komponenten für die Automatisierungstechnik mit AS-Interface. Alle ASi-Module sind mit dem aktuellen ASi-3 bzw. ASi-5 Standard kompatibel. Sie verfügen über eine unterschiedliche Anzahl an Ein- und Ausgängen und bieten so für jede Applikation das passende AS-Interface-Modul. Auch spezielle Anforderungen wie Sensoren, die aus ASi oder aus Hilfsspannung (AUX) versorgt werden, sind kein Problem, wie folgende Beispiele zeigen:
- Safety Monitore – Der Safety Monitor realisiert die sichere Übertragung und Auswertung der sicherheitsrelevanten Daten von sicheren Eingangsmodulen und das sichere Abschalten von sicheren Ausgangsmodulen dezentral über ASi dort, wo die gefahrbringende Bewegung entsteht. Und dies grundsätzlich immer bis PLe. Mit dem Safety Monitor als Stand-Alone-Gerät lassen sich bestehende ASi Kreise um sichere ASi-Module erweitern. Bei Neuanlagen bieten ASi-3- bzw. ASi-5/ASi-3-Gateways von Bihl+Wiedemann mit integriertem Sicherheitsmonitor und Schnittstellen zu den gängigen Systemen der Automatisierung die effizienteste Methode, um 1 oder 2 ASi Kreise gleichzeitig sicher aufzubauen. Das ASi Safety Modul ist universell erweiterbar und eignet sich auch als Kopfstation für spezielle Sicherheitsanwendungen.
- Safety E/A-Module – Bihl+Wiedemann bietet für jedes sichere Eingangssignal das passende Modul, um das Signal sicher einzukoppeln. Unterschieden werden Schaltschrankmodule (IP20) und Feldmodule (IP67). Vom einzelnen sicheren Eingang oder Ausgang bis hin zu sicheren Multi E/A Modulen hat das Unternehmen ein passendes ASi-Safety-Modul im Angebot. Zusätzlich sind an vielen ASi-Safety-Modulen freie Ausgänge für Standard-Signale nutzbar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1796800/1796890/original.jpg)
AS-Interface
ASi-5-Module mit integriertem IO-Link-Master
- Aktive Verteiler ASi Safety – Mit den aktiven Verteilern lassen sich beliebige Sicherheitssensoren, -taster, -schalter usw. AS-Interface-fähig machen. Auch Module ohne eigenen ASi-Anschluss können mit Hilfe der aktiven Verteiler ASi Safety problemlos in ein bestehendes ASi-Netzwerk integriert werden. Weitere Vorteile sind die individuell konfektionierbaren Anschlussmöglichkeiten über M8, M12, Anschlusslitzen oder Push-in Klemmen, passend für die jeweilige Applikation des Kunden, und eine kompakte Bauform, optimiert für den Einsatz im Kabelkanal.
(ID:49269325)