Lineareinheit Rollenführung RK Monoline ergänzt Lineareinheiten-Portfolio

Als Ergänzung seines Lineareinheiten-Portfolios für das mittlere Belastungssegment hat RK Rose+Krieger jetzt mit den Rollenführungen vom Typ RK Monoline eine neue Baureihe auf dem Markt gebracht. Die RK Monoline ist zunächst in den gängigen Baugrößen 40 und 80 erhältlich – wahlweise mit Zahnriemenantrieb (Z) oder ohne Antrieb als mitlaufende Momentenunterstützung (R).

Anbieter zum Thema

Die neue Rollenführung RK Monoline in den Baugrößen 40 und 80.
Die neue Rollenführung RK Monoline in den Baugrößen 40 und 80.
(Bild: RK Rose+Krieger)

Wie die zahnriemengetriebenen Lineareinheiten der RK-Duoline-Familie verfügt auch die RK Monoline Z über ein variables Anbaukonzept für nahezu alle Motoren am Markt. Die Position des Motors muss nicht mehr bei Bestellung festgelegt werden und kann nachträglich verändert werden. Die neuen Achsen sind serienmäßig mit einer Zahnriemenführung ausgestattet. Optionale Klemm- und Nutenleisten senken den Konstruktionsaufwand und erleichtern die kundenspezifische Anpassung. Die Profilnuten bieten größtmögliche Flexibilität bei der Befestigung von kundenspezifischem Zubehör wie beispielsweise Energieketten, Schlauchhalterungen oder End- oder Näherungsschaltern zur Endlagenabschaltung. Die Nutzlast wird über die im Zubehör erhältlichen Nutensteine mit Gewindebohrungen befestigt. Für den Anwender soll dies einen geringeren Konstruktionsaufwand, niedrigere Montagkosten sowie eine schnellere Montage bedeuten.

Zentrale Schmiermöglichkeit macht Wartung sicher und einfach

Spezielle, seitlich am Schlitten angebrachte Trichterschmiernippel gestatten die Schmierung der Lineareinheiten in jeder beliebigen Schlittenposition. Das Anfahren einer besonderen Wartungsposition oder die Demontage von gegebenenfalls vorhandenen Anbauteilen ist nicht erforderlich. Die zentrale Schmiermöglichkeit soll die Wartung beschleunigen und sie sicherer und einfacher machen.

Die neuen Linearachsen überzeugen laut Hersteller durch ein gleichmäßiges Laufverhalten und hohe Präzision bei mittlerer dynamischer Belastung. Die RK Monoline ist zunächst in den gängigen Baugrößen 40 und 80 erhältlich. Weitere Größen werden folgen. Die zahnriemengetrieben Variante ist in der Baugröße 80 bis 4100 N belastbar und erreicht Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 10 m/s, bei zulässigen Beschleunigungen von bis zu 20 ms². Für Fälle, bei denen eine hohe Dynamik gefragt ist, bietet RK Rose+Krieger die RK-Duoline-Baureihe an. Die Lineareinheiten mit Kugelschienenführung sind in den Baugrößen 160/120/80/60/40 wahlweise mit und ohne Antrieb in einer zahnriemen- und einer spindelgetriebenen Version lieferbar.

Besonderer Service zur korrekten Motorauslegung

RK Rose+Krieger bietet einen besonderen Service zur korrekten Motorauslegung. Basierend auf den Kundenangaben zum jeweiligen Anwendungsfall wie Last, Einbaulage, Geschwindigkeit und Beschleunigung ermittelt RK Rose+Krieger erforderliches Drehmoment, Drehzahl und externe Massenträgheit. (sh)

(ID:44049360)