CAD-Software Rohrleitungen durchgängig konstruieren

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Monika Zwettler

Cougar Fuel Systems ist unter anderem spezialisiert auf die Herstellung von Kraftstoffsystemen zur Notversorgung kritischen Anlagen. Internationale Kunden wie Grundfos oder Aerco vertrauen auf die Kompetenz des texanischen Unternehmens. Die Ingenieure von Cougar Fuel Systems hingegen vertrauen bei der Konstruktion der Rohrleitungen auf die Software Smap 3D P&ID und Smap 3D Piping der CAD Partner GmbH.

Anbieter zum Thema

Cougar Fuel Systems setzt zur Zeichnungserstellung und Konstruktion von Rohrleitungen auf Smap 3D P&ID und Smap 3D Piping in Kombination mit dem CAD-System Solidworks.
Cougar Fuel Systems setzt zur Zeichnungserstellung und Konstruktion von Rohrleitungen auf Smap 3D P&ID und Smap 3D Piping in Kombination mit dem CAD-System Solidworks.
(Bild: Cougar Fuel Systems)

Cougar Fuel Systems setzt zur Zeichnungserstellung und Konstruktion von Rohrleitungen auf Smap 3D P&ID und Smap 3D Piping in Kombination mit dem CAD-System Solidworks. Die Smap 3D-Lösung sorgt für einen durchgängigen Konstruktionsprozess vom 2D-Fließbild zum 3D-Plan auf Basis einer zentralen Rohrklassen-Definition. Automatische Programmverbindungen (Kein Export-/Import) ermöglichen eine Weitergabe der verfügbaren Informationen und Daten von einem Prozessschritt zum anderen.

Verkürzen der Fertigungszeit

Cougar Fuel Systems stellte bei der Recherche nach einer geeigneten Software-Lösung komplexe Anforderungen. So suchte das Unternehmen nach einer Möglichkeit, die Arbeitsabläufe zu optimieren, indem verschiedene und anspruchsvolle Konstruktionsprozesse integriert und koordiniert werden können. Ziel war es, die gesamte Fertigungszeit zu verkürzen und dabei noch die Qualität zu verbessern: „Meine Erwartungen liegen darin, dass Smap 3D P&ID und Piping die Zeichnungs- und Konstruktionsphase für unser Equipment drastisch reduzieren und auch exakte Zeichnungen hervorbringen wird, die einen gestrafften Fertigungsprozess und eine detailliertere Dokumentation ermöglichen“, so Daniel Leos, Produktentwicklung und Marketing der Cougar Fuel Systems.

Von 2D auf 3D: Arbeiten ohne Systemwechsel

Die Grundvoraussetzung lag in der Anbindung an das bestehende CAD-System Solidworks. Doch damit nicht genug: Die Software sollte auch von weniger erfahrenen Mitarbeitern bedient werden können. Gleichzeitig sollten die in 2D P&ID konstruierte Teile und Rohre ohne Aufwand und Zwischenschritte auch in der 3D-CAD-Umgebung wiederverwendet werden. 3D-Modelle sollten damit ohne einen Systemwechsel erstellt werden, da gerade diese Abkoppelung aus dem Prozess bekanntlich viele Fehler nach sich zieht. Ein weiterer Wunsch bezog sich auf eine Filterfunktion, mit der Lieferanten- und Stücklisten entsprechend bearbeitet werden können, damit zu einem früheren Zeitpunkt eine Einschätzung der verwendeten Teile erfolgt.

Signifikante Zeitersparnis mit Smap 3D P&ID und Piping

Daniel Leos zeigt sich sehr überrascht vom Ergebnis: „In den wenigen Wochen, in denen ich Smap 3D Piping bisher im Einsatz habe, habe ich eine signifikante Zeitersparnis beim Zeichnen der von uns gefertigten Gestelle bemerkt. Die Rohrklassen- und Partfinder-Module von Smap 3D erlauben es mir, spielend die korrekten Rohre und Zulieferteile zu meiner Datenbank hinzuzufügen, um eine durch und durch vollständige 3D-Fertigungszeichnung zu erhalten.“ Weitere Vorteile erkennt Leos in der verbesserten Kommunikation mit Kunden, Zulieferern, Dienstleistern und Kollegen durch P&ID PDF und die Verwendung von Listen und Berichten für frühe Bestellungen und Änderungen. Gerade die To-Do-Liste würde strukturiertes Arbeiten unterstützen und dem Anwender dabei helfen, 3D-Modelle mit den Informationen von 2D P&ID schnell und fehlerfrei zu konstruieren. Beide stimmen überein, so dass keine Verwirrung darüber entsteht, welche der beiden aktueller ist.

Automatische Generierung der Rohrleitungen

Eine große Rolle bei der Einsparung von Zeit spielt nach Ansicht von Daniel Leos die automatische Generierung der Rohrleitungen und die Verwendung einer gemeinsamen Datenbank. Standard- und Zulieferteilen aus Equipment- und Rohrleitungskonstruktionen werden über eine Datenbank und Rohrklassen in der 3D-CAD-Umgebung erfasst.

Der Ingenieur erkannte die zahlreichen Vorteile der Smap 3D Plant Design-Lösung von CAD Partner bereits während der Online-Präsentation. Nachdem er die Testversion ausprobiert hatte, schätzte er es den Angaben zufolge besonders, dass die Erwartungen auch in der Praxis erfüllt wurden und sich die versprochenen Performance-Verbesserungen zeigten.

Effiziente Online-Meetings und technischer Support

Bei der Implementierung konnte Cougar Fuel Systems auf die Unterstützung des CAD Partner Teams zählen. Zusätzliche Online-Meetings waren entscheidend für das Erlernen von Smap 3D P&ID und Piping. Die Möglichkeit, den Bildschirm mit dem Trainer zu teilen und visuell Probleme behandeln zu können, hat bei der Verwendung der Software sehr geholfen: „Die enge Zusammenarbeit mit dem technischen Support-Team von CAD Partner hat es mir ermöglicht, Smap 3D P&ID schnell und effizient in Betrieb zu nehmen. Der technischer Support war immer schnell erreichbar - entweder über Telefon, E-Mail oder in Online-Meetings - , wenn wir technische Fragen hatten oder einen Ratschlag brauchten“, so Daniel Leos. (mz)

(ID:42947658)