Roboter Roboterbasierte Verpackungsanlage für Kartons
Losgrößen von 20 bis 2000 und unterschiedliche Abmessungen: Robomax setzte diese Anforderung bei der Konzeption einer kundenspezifischen Verpackungsanlage mit einem Motoman-Handlingroboter von Yaskawa und einem selbst entwickelten Vakuumgreifer um.
Anbieter zum Thema

Maßgeschneiderte Automationslösungen der Blumberger Robomax kommen in vielen Branchen und Anwendungen zum Einsatz: bei Maschinenbauern ebenso wie bei Automobilzulieferern, Spritzgießern oder Lohnfertigern. Seit 2014 erweitert eine kundenspezifisch konzipierte Verpackungszelle für einen Hersteller von Gießharzgarnituren die Referenzliste des südbadischen Unternehmens.
Spezialist für Kabelverbindungssysteme
Die Cellpack GmbH, ein Unternehmen der Behr Bircher Cellpack (BBC) Gruppe aus Villmergen (Schweiz), produziert in Waldshut-Tiengen hochwertige Kabelverbindungssysteme. Die Gießharzgarnituren aus deutscher Produktion finden zum Beispiel in der Elektroinstallation Verwendung. Die Kunststoff-Komponenten sorgen dort für den mechanischen Schutz von Kabeln und Abzweigungen.
Cellpack stellt entsprechende Teile nicht nur in hoher Qualität her, sondern vor allem auftragsbezogen konfektioniert. Das heißt: Der Kunde bekommt genau diejenigen Garnituren zugesandt, die er benötigt. Dieser Service setzt voraus, dass die einzelnen Produkt-Kartons exakt gemäß der jeweiligen Bestellung in einen Versand-Karton verpackt werden. Die Produkte werden dabei direkt von der Produktionsstraße zugeführt. Konkret ging es bei dem Auftrag an Robomax deshalb darum, auch den letzten Schritt vor dem Versand zu automatisieren.
Komplexe Anforderungen
Die Vorgaben und Rahmenbedingungen waren allerdings anspruchsvoll: So sollten etwa zehn verschiedene Packungsgrößen mit Kantenlängen zwischen 24 und 360 mm und einem Gewicht zwischen 0,5 und 1,8 kg verarbeitet werden können. Zudem umfasst das Angebot von Cellpack verschiedenste Losgrößen und auch Kleinstserien. Gefordert war also eine leistungsfähige Automatisierungslösung mit hoher Flexibilität.
Die von Robomax entwickelte Anlage setzt auf dem System Alphamax auf. Dabei handelt es sich um eine flexible Grundeinheit. Sie erlaubt den Einsatz verschiedenster Robotermodelle. Damit lassen sich Konzeption und Konstruktion der Zelle individuell und spezifisch für vielfältige Anwendungen anpassen. Im aktuellen Fall besteht das Ergebnis aus einer kompakten Verpackungszelle mit einem Handlingroboter Motoman HP20RD von Yaskawa.
Kompakter und schneller Roboter
Der 6-achsige Hochgeschwindigkeitsroboter zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauweise, höchste Dynamik und außergewöhnliche Genauigkeit aus: Er bewegt eine Traglast von bis zu 20 kg mit einer horizontalen Reichweite von über zwei Meter und einer Genauigkeit von ± 0,06 m. Das Eigengewicht des Manipulators beträgt dabei nicht einmal 300 Kilogramm. Der flexible Arm kann ideal in große Kartons hineinfassen. Und nicht zuletzt sind beim Kunden bereits mehrere Motoman-Modelle im Einsatz, sodass man bei Programmierung und Steuerung der neuen Anlage bequem auf bekannte Abläufe zurückgreifen konnte.
Darüber hinaus überzeugte Robomax die Verantwortlichen bei Cellpack mit weiteren Argumenten: So gewährleistet ein ansteuerbarer Rollladen in der Schutzumhausung einen so sicheren wie komfortablen Zugang zu der Zelle. Und die Steuerung ist so einfach und anwenderfreundlich ausgeführt, dass die Konfektionsmitarbeiter kleinere Störungen sofort selbstständig beheben können.
(ID:43488486)