Metall-3D-Druck Protolabs erhält DNV-Zertifizierung für den Öl-, Gas- und Energiesektor
Die unabhängige Zertifizierungsstelle DNV hat an Protolabs die Öl- & Gas-Zertifizierung Qualification of Manufacturer vergeben. Sie bezieht sich auf die Pulverbettschmelztechnologie des Dienstleisters für additive Fertigung. Damit sind eine hohe Bauteilqualität und die daraus folgende Betriebssicherheit für die anspruchsvollen Bedingungen dieser Branche sichergestellt.
Anbieter zum Thema

Protolabs gehört zu den ersten Herstellern in der EMEA-Region, die diese Zertifizierung erhalten und ist der erste zertifizierte Hersteller, der das Laserschmelzen in seinem additiven Fertigungsprozess einsetzt. Daniel Cohn, General Manager und 3DP Lead von Protolabs EMEA erklärt: „Mit der Arbeit, die wir unter dem wachsamen Blick der DNV durchgeführt haben, können wir nun Qualitätssicherheit schaffen. Die Auditierung unserer Produktionsanlagen und -prozesse beweist, dass wir die Anforderungen der Öl- und Gasindustrie erfüllen.“
Die Zertifizierung wird für die Technologie des Direkten Metall-Lasersinterns (DMLS) von Protolabs ausgestellt – speziell für die Superlegierung Inconel 718, einem hochfesten, korrosionsbeständigen Nickel-Chrom. Sie erfolgt in einem mehrstufigen Prozess. Hierzu gehört eine technische Bewertung einer Reihe von Prüfpunkten innerhalb der Fertigungsanlage. Darüber hinaus wird auch das Material spezifischen Prüfungen unterzogen. Dabei werden nicht nur die einzelnen Spezifikationen detailliert überprüft, sondern auch das gesamte Produktionssystem. Die unabhängige Zertifizierung liefert den zuverlässigen Nachweis, dass die Prüfpunkte den hohen Qualifikationsstandard der DNV erfüllen.
Cohn prognostiziert, dass die ersten Anwendungen nach der Zertifizierung die additive Fertigung von Ersatzteilen umfassen werden, bei denen die ursprünglichen Gussformen nicht mehr vorhanden sind.
Das könnte Sie auch interessieren:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1753900/1753908/original.jpg)
3D-Druck-Verfahren vorgestellt
Was kann Selektives Laserschmelzen (SLM)?
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1824900/1824993/original.jpg)
Metall-3D-Druck
Eigenspannungen SLM-gefertigter Bauteile bestimmen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1284800/1284858/original.jpg)
Normen
Neue Richtlinie der VDI 3405
(ID:47465785)