Messsystem Positionserfassung mit autarken Messsystemen

Redakteur: Jan Vollmuth

Wo an Maschinen und Anlagen bewegliche Schlitten manuell verfahren werden müssen, legen Konstrukteure und Bediener Wert darauf, dass Messwerte zuverlässig erfasst, angezeigt und bei Bedarf per Schnittstelle an ein übergeordnetes System übermittelt werden.

Anbieter zum Thema

(Bild: Elgo)

Der Mess- und Anzeigenspezialist Elgo beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit dem Themen Messen, Steuern und Positionieren. Jetzt hat das Unternehmen hat mit dem neuen batteriebetriebenen Anzeigensystem IZ17E / AZ17E seine Palette an Positionsanzeigen erweitert. Die gesamte Anzeigenfamilie mit Batteriebetrieb umfasst die echt-absolut messenden Anzeigensysteme AZ14E, AZ16E, AZ17E sowie die inkrementell messenden Systeme IZ14E, IZ15E, IZ16E, IZ17E (erkennbar an der A/I-Typenbezeichnung).

Die Messwerte für die Anzeigen werden von hochgenauen magnetischen Weg- und Winkelsensoren geliefert, die eine magnetische Maßverkörperung berührungslos und völlig verschleißfrei abtasten. Entlang der zu messenden Wegstrecke wird hierzu ein kodiertes Magnetband aufgeklebt (linear oder auf einem Kreisabschnitt). Bei den inkrementellen Systemen ist eine Winkelmessung oder indirekte Wegmessung auch mit Magnetringen möglich, die an drehbaren Achsen/Wellen montiert werden. Die Systeme arbeiten mit einer Auflösung von 0,01 mm (inkrementelle Ausführung) bzw. 0,1 mm (absolute Ausführung). Der Magnetsensor ist über ein schleppkettentaugliches Kabel mit dem Anzeigengerät verbunden (direkter Kabelabgang oder über Steckverbindung). Durch den Batteriebetrieb sind bei der Installation keine Verdrahtungen oder Anschlüsse z.B. an maschinenseitige Versorgungsspannungen notwendig; die Anzeigen arbeiten völlig autark.

Alle Anzeigen haben einen intelligenten Stromsparmodus, der nach einer einstellbaren Zeit automatisch aktiviert wird. Sobald eine Taste betätigt oder eine Positionsänderung detektiert wird geht das Gerät wieder in den aktiven Modus. Somit wird die Batterielebensdauer erheblich erhöht, ohne auf teure Spezialbatterien zurückgreifen zu müssen.

Bei den absoluten Mess- und Anzeigensystemen AZ16E/AZ17E können bis zu drei Achsen gleichzeitig erfasst und angezeigt werden. Zudem eignen sich die echt-absolut messenden

Sensoren auch für Anwendungen, bei denen sich der Sensor ohne Verlust des Messwertes vom Magnetband abheben lassen muss, wie z.B. bei Schwenkanschlägen.

Der echt-absolute Low-Power Magnetsensor AZS (Bestandteil aller Anzeigen AZxxE) ist separat erhältlich und kann per RS485- Schnittstelle auch an andere Anzeigen oder Steuerungen einzeln oder im Busbetrieb angeschlossen werden.

Das neue Mess- und Anzeigensystem AZ17E/IZ17E hat ein extra große LCD-Display, das neben der standardmäßigen 7-stelligen LCD-Anzeige über eine zusätzliche 8-stellige Anzeigenzeile verfügt, die sich für Soll-/Istwert-Vergleiche, die Anzeige weiterer Achsen oder zur Parameterbeschreibung anbietet. Es sind zwei verschiedene LCDs verfügbar, einmal mit aktivierbarer Bruchdarstellung im Inch-Modus und einmal ohne, dafür aber mit noch größeren Anzeigesegmenten für eine gute Ablesbarkeit auch bei größeren Entfernungen.

(ID:43206825)