Explodierende Sahnekapseln und unsichere Hundegeschirre – die Aktion Plagiarius e.V. hat erneut die zehn dreistesten Fälschungen mit dem Negativpreis gekürt.
Zehn besonders dreiste Plagiate hat die Aktion Plagiarius e.V. erneut ausgezeichnet. Im Bild: Links der Original-Rasierer von Merkur, rechts ein chinesisches Plagiat.
(Bild: Aktion Plagiarius e.V.)
Plagiate und Fälschungen sind rufschädigend und gefährden nicht selten die Sicherheit. Deshalb kürt die Aktion Plagiarius e.V. jedes Jahr Händler und Hersteller besonders dreister Fälschungen mit dem gleichnamigen Negativpreis „Plagiarius“.
Die Produktfälschung ist kein Problem einer einzigen Branche oder Nische – das zeigen auch die „Gewinner“ des Plagiarius. Die Produkte stammen aus den verschiedensten Branchen, von Haushaltsgeräten über Tierzubehör bis Leuchten ist alles vertreten.
Die Bildergalerie zeigt alle Fälschungen und die Originale:
Für den Markenhersteller sind Plagiate in mehrere Hinsicht ein großes Problem. Nicht nur untergräbt der Plagiator den Markt mit meist unverschämt niedrigen Preisen, auch sind die Plagiate in der Regel von minderer Qualität und gefährden zuweilen sogar die Sicherheit des Anwenders, sodass das billige Plagiat rufschädigend für den Markenhersteller ist.
Bevor ein Hersteller oder Händler von Plagiaten den Negativpreis erhält, bekommt er die Möglichkeit, auf die Nominierung zu reagieren. Eine eventuelle Reaktion fließt auch mit in die Bewertung der Jury ein.
Der Plagiarius-Preis ist nicht gleichzusetzen mit einer Rechtsprechung - juristisch gesehen können einzelne Plagiate sogar legal sein. Der Preis möchte jedoch auf das Problem und den damit verbundenen Schaden hinweisen und Verbraucher für die Problematik sensibilisieren. Auch betont die Jury, mit dem Plagiarius nicht faire und legale Wettbewerbsprodukte schmähen zu wollen, sondern plumpe Nachahmungen, die absichtlich verwechselt werden sollen und oft von auffallend minderer Qualität sind.
Das Erklärvideo der Simpleshow zeigt in Zusammenarbeit mit der Aktion Plagiarius e.V., warum man besser auf Originalprodukte vertrauen sollte:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.