Flüssigsilikon Optisches Silikon für die schnelle Teilefertigung

Redakteur: Dipl.-Ing. Dorothee Quitter

Proto Labs hat sein Portfolio erweitert und bietet nun auch die Fertigung von Kleinserien und Prototypen mit optischem Silikon an.

Anbieter zum Thema

Optisches Silikon vereint die Vorteile von Glas und Silikon.
Optisches Silikon vereint die Vorteile von Glas und Silikon.
(Bild: Proto Labs)

Optisch klares LSR (Flüssigsilikon) verfügt über die nahezu gleichen, transparenten Eigenschaften wie Glas, kombiniert mit den Vorteilen von Silikon. So ist optisches Silikon leichter als Glas und eine haltbarere, kostengünstigere Alternative, da es nicht zerbrechlich ist. Das Material ist temperaturunempfindlich und kann sowohl bei hoher Hitze – etwa in der Nähe von Hochleistungs-LEDs – als auch im Freien eingesetzt werden und kommt bereits häufig in der Automobilindustrie zum Einsatz. Zudem ist LSR ein strukturviskoser, duroplastischer Werkstoff mit guter Fließfähigkeit, so dass Designs flexibel angepasst und filigrane Details präzise nachgebildet werden können. Unternehmen, die den Einsatz in Erwägung ziehen, bietet Proto Labs die Möglichkeit, ihr 3D-CAD-Modell auf der Website hochzuladen. Im Gegenzug erhalten sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot, inklusive Machbarkeitsanalyse und Optimierungsvorschlägen. Dies ist ohne vorherige Erstellung eines Accounts möglich und gilt zudem für alle angebotenen Herstellungsverfahren wie der additiven Fertigung, der CNC-Bearbeitung und dem Spritzguss. (qui)

(ID:43983298)