Die Initiative will den breiten Einsatz der Additiven Fertigung in verschiedenen Branchen durch integrierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorantreiben.
Auch die cyber-physische Pumpe 4.0 muss in erster Linie zuverlässig Medium von A nach B fördern. Das gilt in besonderer Weise für den Einsatz in der Prozessindustrie, wo die Qualität der „Hardware“, also z.B. Werkstoffe, Lager und Gleitringdichtungen, höchste Priorität hat. Ein Achema-Rückblick mit Schwerpunkt auf der analogen Pumpenwelt – einige digitale Tupfer sind auch dabei ...
Oerlikon präsentiert seine Oberflächenbeschichtungen, Werkstoffe, Turbinenkomponenten und 3D-Druck der Marken Oerlikon Balzers und Oerlikon Metco bei der Luftfahrtmesse Paris Air Show 2017. Sie tragen dazu bei, dass Luftfahrtkomponenten Verschleiß, Korrosion, Hitze, Erosion und starken Belastungen standhalten und zugleich ein geringes Gewicht sowie eine niedrige Reibung aufweisen.
Druckluft ist ein teurer, aber wegen seiner Handling-Vorteile gern genutzter Energieträger. Mit industriellem Vakuum kann man verpacken, trocknen, positionieren u.v.m. – ganze Branchen wie die Halbleiterindustrie sind ohne Vakuumtechnik nicht denkbar. Ob mit viel (Drucklufttechnik) oder ganz wenig Luft (Vakuumtechnik): In beiden Fällen ist das Anwendungsspektrum enorm breit.
Nach der Übernahme der Sulzer-Tochter Metco hat der Schweizer Oerlikon-Konzern große Pläne. Gemeinsam mit der bisherigen Tochtergesellschaft Oerlikon Balzers soll mit dem Segment Surface Solutions ein führender Anbieter für die Oberflächentechnik entstehen. „Das ist keine Fusion, um Kosten zu senken, sondern eine, um Chancen zu schaffen“, sagte Oerlikon-CEO Dr. Brice Koch in Balzers.
Die Oerlikon-Gruppe, Pfäffikon (Schweiz), hat den Erwerb der Sulzer-Tochtergesellschaft Metco für 1 Mrd. Schweizer Franken früher als geplant abgeschlossen. Mit der Zustimmung aller Wettbewerbsbehörden konnten die Vertragsparteien die Transaktion bereits terminieren, wie Oerlikon mitteilt.
OC Oerlikon hat einen neuen CEO. Dr. Brice Koch, zur Zeit Mitglied der ABB-Konzernleitung und verantwortlich für die Division Energietechniksysteme wird im Laufe des ersten Quartals 2014 sein Amt bei OC Oerlikon antreten.
Der Industriekonzern Oerlikon konnte im letzten Jahr seinen Gewinn um gut 70 Prozent steigern. Starke Ergebnisse der Segmente Textile und Coating sowie Liegenschaftsverkäufe führten zu höherer Profitabilität.
Oerlikon Balzers hat die nächste Generation der Pulsed- Plasma Diffusion (PPD)-Technologie für die Oberflächenbeschichtung großer Formwerkzeuge in der Automobilindustrie auf den Markt gebracht.