Fluidtechnik Norgren stellt sich neu auf

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung hat Norgren seine Geschäftsbereiche in drei Abteilungen aufgeteilt: Fluid Technologies, Motion Control und Commercial Vehicles. Den neuen Geschäftsbereichen wurden sämtliche Standorte und Niederlassungen zugeordnet.

Anbieter zum Thema

Staffelstabübergabe bei der Buschjost GmbH: Raymond Kamp (links) übernimmt die Leitung des Standorts Bad Oeynhausen von Andreas Pönnighaus (rechts).
Staffelstabübergabe bei der Buschjost GmbH: Raymond Kamp (links) übernimmt die Leitung des Standorts Bad Oeynhausen von Andreas Pönnighaus (rechts).
(Bild: Norgren)

Die Ziele der strategischen Neuausrichtung bei Norgren waren:

  • den Kunden noch weiter in den Fokus rücken
  • technisches Know-how
  • exzellenten Service an einem Ort bündeln und
  • maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenanwendungen bereitstellen

Um diese Ziele umzusetzen, hat Norgren sich in die drei neuen Geschäftsbereiche Fluid Technologies, Motion Control und Commercial Vehicles aufgeteilt.

Die drei Geschäftseinheiten sind autonom und besitzen eigene Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsteams.

Der Geschäftsbereich Energy bedient vorallem die chemische sowie die Öl- und Gasindustrie. Der Bereich Life Science konzentriert sich auf die Kunden der Medizin- und Analysetechnik. Process Control deckt die gesamte Prozessindustrie ab und beliefert vom allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zum Umweltsektor viele verschiedene Branchen. Hauptstandort dieser Sparte ist die in Bad Oeynhausen ansässige Buschjost GmbH.

Raymond Kamp leitet Geschäftsbereich Process

Hier wurde Raymond Kamp zum neuen Geschäftsführer der Sparte berufen und wird gleichzeitig auch die Geschäfte der Buschjost GmbH leiten. Der studierte Chemieingenieur war zuletzt als Geschäftsführer bei der niederländischen Terlet BV tätig, die sich auf die Entwicklung und Produktion von lebensmittelverarbeitenden Maschinen spezialisiert hat. Raymond Kamp löst Andreas Pönnighaus ab, der während der letzten zehn Monate in seiner Rolle als Werksleiter einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Arbeit des Standorts geleistet hat. Andreas Pönnighaus bleibt dem Managementteam des Unternehmens auch weiterhin erhalten und wird sich in Zukunft auf die Bereiche Operations und Supply Chain konzentrieren.

Der Geschäftsbereich Fluid Technologies wurde darüber hinaus in drei Sparten unterteilt:

  • Energy
  • Life Science und
  • Process Control

(ID:46892785)