Lineartechnik Neuheiten aus dem Bereich der Kugelgewindetriebe

Redakteur: Lilli Bähr

Niro-Kugelgewindetriebe für lebensmitteltechnische Anwendungen, Guard-Plus-Kugelgewindetriebe mit integrierter Sensorik sowie ein Hub-Dreh-Modul, das die Eigenschaften eines Kugelgewindetriebs mit einer verdrehgesicherten Drehmomentwellenführung vereint, gehören zu den Neuheiten im Bereich der Kugelgewindetriebe.

Anbieter zum Thema

Das Niro-Kugelgewindetrieb von Kammerer wurde spziell für lebensmitteltechnische Anwendungen entwickelt.
Das Niro-Kugelgewindetrieb von Kammerer wurde spziell für lebensmitteltechnische Anwendungen entwickelt.
(Bild: Kammerer/Foto Carle Triberg)

Kammerer Gewindetechnik hat speziell für lebensmitteltechnische Anwendungen Kugelgewindetriebe aus Edelstahl entwickelt. Die korrosionsbeständigen Kugelgewindetriebe haben laut Unternehmen einen hohen Wirkungsgrad und sind sehr präzise, beständig und langlebig. Für lebensmitteltechnische Anwendungen sind die Kugeln in Keramik ausgeführt. Die verwendete Lebensmittelschmierung soll für einen optimalen Schmierfilm sorgen. Durch die offene Bauweise der Achsen ist eine Reinigung mit Wasser, Dampf oder aggressiven Reinigungssubstanzen möglich. Zur Abdichtung haben die Kugelgewindetriebe ein Abstreifsystem aus Kunststoff.

Alle Produkte im Überblick:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Kugelgewindetriebe am Puls der Zeit

Bei der August Steinmeyer GmbH & Co. KG entstehen für den jeweiligen Anwendungsbereich optimierte Produktlösungen. So ersetzte das Unternehmen das bisherige Filzmaterial in seinen Doppelabstreifern für Präzisionskugelgewindetriebe durch einen Streifen aus synthetischem Filz auf Pur-Ester-Basis. Das soll die Reibung zwischen Abstreifer und Spindelwelle verringern und die Ölaufnahme gegenüber bisher verwendeten Filzstreifen um rund 5 % steigern. Eine weitere Innovation des Herstellers sind die Guard-Plus-Kugelgewindetriebe mit integrierter Sensorik, die eine Zustandsüberwachung sowie vorrauschauende Wartung der Technik im Sinne von Industrie 4.0 ermöglichen.

Kombiniert Linear- und Drehbewegungen mit einer kompakten Ausführung

Auf der diesjährigen Automatica (Halle A5, Stand 411) präsentiert Dr. Tretter einen Querschnitt aus seinem Produktspektrum an Maschinenelementen. Dazu gehört unter anderem das Hub-Dreh-Modul. Dieses vereint die Eigenschaften eines Kugelgewindetriebs mit einer verdrehgesicherten Drehmomentwellenführung. Konstrukteure können damit in der Automatisierungstechnik laut Unternehmen noch dynamischere Anwendungen umsetzen. So sollen sich sowohl separate als auch kombinierte Linear- und Drehbewegungen mit einer kompakten Ausführung umsetzen lassen. Mit den Baureihen Movitec und Monocarrier informiert das Unternehmen über Lineareinheiten, die sich für Positionier- und Handlingaufgaben vielfältig einsetzen und einfach in verschiedene Applikationen integrieren lassen. Die Achsen bestehen aus Aluminiumprofilen, teils sind sie auch in Stahl ausgeführt.

Auf der Automatica präsentiert der Technologie-Partner zudem weitere Lösungen aus seinem Programm. Dazu gehören Rundführungen mit Kugelbuchsen, verdrehgesicherte Rundführungen, Alu-Schienenführungen, Miniaturführungen, Laufrollenführungen mit Messsystem, Kugelgewindetriebe, komplette Linearachsen, oder auch Toleranzhülsen und Kugelrollen.

(ID:45329758)