Anschlusstechnik Neues Steckverbinder-System von Stäubli
Stäubli Electrical Connectors präsentiert das einpolige Hochstrom-Steckverbindersystem 16BL mit optimierten Sicherheitsfunktionen und erhöhter Flexibilität. Es wurde speziell für (Not-)Stromversorgungen und industrielle Anwendungen konzipiert und soll eine intuitive Bedienung sowie eine zuverlässige Stromübertragung selbst unter extremen Umgebungsbedingungen erlauben.
Anbieter zum Thema

Das neue 16BL-Steckverbindersystem von Stäubli Electrical Connectors ist für hohe Leistungen bis zu 630 A und für einen Temperaturbereich von –40 °C bis 120 °C ausgelegt. Die Komponenten sind laut Hersteller robust, salznebelbeständig und wasserdicht in Schutzart IP65, IP68 und IP69 ausgeführt. Aufgrund einer optimierten Bedienbarkeit sollen sie sich selbst unter widrigsten Einsatzbedingungen einfach und sicher handhaben lassen.
Patentiertes Bajonettverriegelungssystem
Für einen zuverlässigen Anschluss sorgen das neue 45°-Bajonettverriegelungssystem sowie die Crimp- und wiederverwendbaren Axi-Clamp-Kabelanschlüsse. Die farbige und mechanische Kodierung soll eine schnelle und intuitive Identifizierung und ein verwechslungsfreies Stecken im Feld ermöglichen. Ein an der Einbaudose integrierter Mikroschalter signalisiert dem Anwender die gesteckte Verbindung. Er erfüllt dem Hersteller zufolge die Anforderungen der IEC 61984 und lässt sich in eine Sicherheitsschaltung zur Maschinenfreigabe integrieren. Zum Anwenderschutz sind die Steckverbinder im ungesteckten Zustand berührungsgeschützt in Schutzart IP2X ausgeführt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1356300/1356306/original.jpg)
Hannover Messe 2018
Stäubli zeigt leichte Werkzeugwechsler und autonome Robotersysteme
Die Multilam-Technologie soll neben hohen Steckzyklen (bis 5000 je nach Einsatzbedingungen) eine konstant hohe Kontaktqualität mit gleichbleibend niedrigen Übergangswiderständen über die ganze Lebensdauer sicherstellen.
Typische Einsatzbereiche für 16BL sind Energieversorgung und –verteilung sowie mobile Strom- und Notstromversorgung in der Energietechnik und in industriellen Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
Technische Daten:
- Nennstrom bis 630A
- Temperaturbereich von –40 °C bis 120 °C
- salznebelbeständig
- zertifiziert nach UL 486A-486B
- IP65, IP68, IP69 in gestecktem Zustand
- IP2X in ungestecktem Zustand
- farbige und mechanische Kodierungen
- Abschließstift gegen unerlaubtes Trennen
- 45° Bajonettverriegelungssystem
- Neben Crimp- auch Axi-Clamp-Kabelanschluss für die freien Steckverbinder
- Winkeladapter
- 5000 Steckzyklen
- Verschlusskappen und Schutzdeckel
(sh)
Hannover Messe 2018: Halle 17, Stand C13
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1359000/1359021/original.jpg)
Anschlusstechnik
Optische Steckverbinder für den Einsatz unter extremen Bedingungen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1348800/1348834/original.jpg)
Steckverbinder
Einkabel-Lösung für Übertragung von Leistung, Signalen und Daten bei kleinen Servomotoren
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1311700/1311776/original.jpg)
Steckverbinder
Steckergehäuse mit zahlreichen Kontakteinsätzen kombinieren
(ID:45163265)