Antriebssystem Neues Servo-Antriebssystem soll Projektierung vereinfachen

Redakteur: Jan Vollmuth

Mit dem Umrichter Sinamics S210, der speziell zur Verwendung mit den neu entwickelten Simotics S-1FK2 Motoren vorgesehen ist, bietet Siemens ein neues Servo-Antriebssystem mit fünf Leistungsklassen von 50 bis 750 W.

Anbieter zum Thema

Die Umrichter Sinamics S210 von Siemens sind mit integrierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet.
Die Umrichter Sinamics S210 von Siemens sind mit integrierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet.
(Bild: www.siemens.com/press)

Die Umrichter sind laut Siemens mit integrierten Sicherheitsfunktionen ausgestattet und sollen eine schnelle Projektierung ermöglichen. Die Anbindung an die übergeordnete Steuerung erfolgt via Profinet und die einfache Inbetriebnahme über Webserver und One-Button-Tuning. Laut Siemens können Simotics-Servomotoren geringe Lasten hochdynamisch sowie mittlere und große Lasten sehr präzise bewegen. Der Anschluss der Motoren an die Umrichter erfolgt per One Cable Connection (Einkabelverbindung OCC). Als Anwendungsschwerpunkte werden insbesondere Maschinen für Verpackung, Handling wie beispielsweise Pick & Place, Holz- und Keramikverarbeitung sowie Digitaldruck genannt.

Auf hochdynamische Regelung ausgelegt

Der Funktionsumfang des Sinamics S210 fokussiert laut Siemens auf die hochdynamische Regelung der Motorachsen. Dabei übernimmt die angeschlossene Steuerung wie die Simatic S7-1500 beziehungsweise S7-1500T mit ihrer erweiterten Motion Control-Funktionalität die gesamte Positionierfunktion für die angebundenen Antriebsachsen. Die Inbetriebnahme des Umrichters erfolgt komplett mittels integriertem Webserver. Mit dem One-Button-Tuning kann eine automatische Optimierung der Regelparameter vorgenommen werden, wobei das Verhalten der angebundenen Mechanik über verschiedene Dynamikstufen berücksichtigt wird.

Zu den integrierten Sicherheitsfunktionen gehören STO (Safe Torque Off) und SS1 (Safe Stop 1). Beide können über Profisafe angesteuert werden, STO auch über eine Klemme. Weitere Funktionen sind in Vorbereitung. Die Servo-Motoren erreichen im Zusammenspiel mit der schnellen Abtastung und den Regelalgorithmen des Gebersystems Sinamics S210 und der Kombination aus niedriger Rotorträgheit und hoher Überlastfähigkeit eine sehr hohe Dynamik und Präzision, so Siemens. Auf der Hannover Messe Ende April 2017 zeigt das Unternehmen entsprechende Motoren der Achshöhen 20, 30 und 40 mm.

Besonders dünne Leitung

Beim Anschluss der Simotics-S-1FK2-Motoren an die Umrichter über OCC werden Leistungsadern, Gebersignal und Bremse in einer nun besonders dünnen Leitung mit lediglich 9 mm Durchmesser und nur einem Stecker zusammengefasst. Mit seinem geringen Querschnitt sei das OCC-Kabel laut Siemens dünner, leichter und flexibler als bisherige Leistungskabel, was die Verlegung vereinfachen würde.

Für Schleppkettenanwendungen gibt es ebenfalls eine kompakte Einkabel-Leitung, die den Biegeradius auf fast den halben Raum im Vergleich zu regulären Schleppkettenleitungen reduziert, so Siemens in seiner Mitteilung. Der Anschluss-Stecker sei mit 25 mm Höhe leicht zu bedienen, drehbar und trotzdem robust. Am Umrichter erfolge die Verkabelung über benutzerfreundliche, selbstverriegelnde Stecker und gut zugängliche, abnehmbare Push-In-Klemmen auf der Frontseite. (jv)

Hannover Messe 2017: Halle 9, Stand A11

(ID:44604515)