Gesundheit am Arbeitsplatz Neues für den CAD-Arbeitsplatz
Heute stellen wir sieben Neuheiten für den Konstrukteurs-Arbeitsplatz vor – mit dabei neue Produkte für das ergonomische mobile Arbeiten, verbesserte Workstations und Monitore, die dank Blaulichtreduzierung die Augen schonen.
Anbieter zum Thema

1. Neue Think-Pads für mehr Flexibilität in der Arbeitswelt
Lenovo hat sein Think-Pad-Porfolio üüberarbeitet und stellt unter anderem die mobilen Workstations P14s, P14s i und P15s vor. Sie sind für die Arbeit unterwegs konzipiert und ermöglichen die Ausführung von Anwendungen wie Auto-CAD LT, Autodesk Revit und Solidworks, ohne einen Takt zu verlieren. Das 14"-P14s bietet noch mehr Flexibilität und ist jetzt mit der neuesten mobilen Rechenleistung der AMD-Ryzen-5000er-Serie mit integrierter Radeon-Grafik ausgestattet. Dieses Gehäuse und das 15"-Think-Pad P15s können mit Intel-Core-Prozessoren der 11. Generation und einer diskreten Nvidia-T500-Grafikkarte konfiguriert werden, die mit mehr CUDA-Kernen, verbesserter Leistung und 4 GB VRAM ausgestattet ist. Mit der werkseitigen X-Rite-Farbkalibrierung, die für eine sofort einsetzbare Farbgenauigkeit sorgt, schaffen diese aktualisierten Laptops den Spagat zwischen Leistung und Mobilität - so können Power-User, Studenten, Designer und Ingenieure jederzeit und überall kreativ sein.
Features auf einen Blick:
- Bis zu Intel Core vPro der 11. Generation oder neueste AMD Ryzen 5000 Mobilprozessoren
- Bis zu 14" UHD HDR Dolby Vision 500nit oder 15,6" UHD HDR Dolby Vision 600nit
- Bis zu Intel Iris Xe oder NVIDIA T500 Grafik; integrierte AMD Radeon Grafik mit AMD Ryzen Prozessoren nur bei P14s
- Wi-Fi 6E (Intel Modelle), Wi-Fi 6 (AMD)
- Bis zu 4x4 MIMO CAT16 4G beim P14s i und P15s; bis zu 2x2 MIMO CAT12 4G beim P14s
- HD- oder HD-Hybrid-IR-Webcam
- Dolby Audio Speaker System mit benutzerseitigen Lautsprechern
- ThinkShield Sicherheitsfunktionen einschließlich Match-on-Chip-Fingerabdruckleser und optionalem SmartCard-Leser
2. Verbesserter Arbeitsplatzmonitor steigert die Produktivität
Auch neu bei Lenovo ist der Monitor Think-Vision P40w-20. Er hat ein 39,7-Zoll-Display mit einem Seitenverhältnis von 21:9 und eine WUHD-Auflösung von 5120 x 2160, die scharfe Details bietet. Das Display verfügt über die Natural-Low-Blue-Light-Technologie mit TÜV-Rheinland-Eyesafe-Display-Zertifizierung, um die Ermüdung der Augen durch energiereiche blaue Strahlen zu reduzieren und gleichzeitig Farbgenauigkeit und Leistung zu erhalten. Der USB-C-Docking-Monitor ist ausgestattet mit bis zu 12 Anschlüssen, darunter zwei Thunderbolt-4-Ports für Daten-, Video- und Netzwerk-Passthrough, sowie bis zu 100 W Ladeleistung mit Smart Power-Technologie.
Der Monitor sei der weltweit erste Intel-AMT-fähige Thunderbolt-4-Monitor, der eine stabile und sichere Verbindung ermöglicht, um die Fernwartung der angeschlossenen Geräte zu unterstützen. Darüber hinaus verfügt der P40w-20 über weitere patentierte Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit:
- Mit E-KVM kann der Benutzer per Knopfdruck sofort auf zwei PC-Quellen zugreifen.
- Mit True Split kann er beide Quellen gleichzeitig über Picture-by-Picture anzeigen und auswählen, welche Quelle er z.B. für eine Videokonferenzanzeige freigeben möchte.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938700/1938773/original.jpg)
CAD-Arbeitsplatz
Wie wir unsere Augen in der digitalen Arbeitswelt schonen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786500/1786526/original.jpg)
CAD-Arbeitsplatz
HP stellt Neuheiten für Konstrukteure vor
3. Bürodrehstuhl sorgt für Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit im Homeoffice
Videocalls und längere Telefonate stehen im Homeoffice häufig auf der Tagesordnung. Was darunter leidet, ist die Körperhaltung. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist es neben ausreichender Bewegung wichtig, auch im Sitzen dynamisch zu bleiben. Dabei sind richtige Haltung und Dynamik bei der Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes Einstellungssache: Der neue Bürodrehstuhl @Just Evo von Dauphin ermöglicht jetzt die ergonomisch nötige Feinjustierung auch im Homeoffice. Um Muskel-Skelett-Erkrankungen vorzubeugen, sorgt der @Just Evo für einen harmonisch synchronen Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne und ermöglicht es, sich beim Videocall oder dem längeren Telefonat auch einmal bequem zurückzulehnen.
Für eine aktive Sitzhaltung lassen sich mit wenigen Handgriffen Rückenlehne, Sitztiefe- und neigung bis zu -4° einstellen, die auch bei längerer konzentrierter Schreibarbeit den Rücken entlasten. In Höhe und Breite verstellbare Armlehnen mit soften Armauflagen tun den Rest für ein entspanntes Sitz- und Arbeitserlebnis, bei dem die Arme locker aufliegen können und dadurch beim Tastaturschreiben die Schulter- und Nackenmuskulatur entlastet wird, so der Hersteller. Die neue Optik mit frischen Farben soll dafür sorgen, dass sich der @Just Evo mühelos in die Wohnumgebung einfügt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802200/1802246/original.jpg)
Gesundheit am Arbeitsplatz
Wie Kniestühle bewegtes Sitzen und Rückengesundheit fördern
4. Monitor für Videokonferenzen schont die Augen
Für eine einfache und effizientere Zusammenarbeit mit Kollegen sorgt der neue Dell-Monitor C3422WE, der speziell für Videokonferenzen konzipiert ist. Es ist laut Dell der erste Curved-Bildschirm mit 34 Zoll für Videokonferenzen, der für Microsoft Teams zertifiziert ist. Er unterstützt eine sichere Anmeldung per Gesichtserkennung und Sprachbefehle für eine komfortable Bedienung. Neben der 34-Zoll-Version sind auch Ausführungen mit 24 Zoll (C2422HE) und 27 Zoll (C2722DE) verfügbar. Sie alle haben eine leistungsstarke Kamera mit 5 Megapixeln, die gestochen scharfe und detailreiche Bilder liefert und im Monitorrahmen versenkt werden kann, wenn sie nicht benötigt wird. Die 5-Watt-Lautsprecher sorgen für einen glasklaren Klang und machen den C2422HE, C2722DE sowie C3422WE zu den perfekten Monitoren für Kommunikation und Kollaboration.
Da Menschen immer mehr Zeit vor ihren Bildschirmen verbringen, filtert die ins Display integrierte Dell-Technologies-Lösung Comfort-View Plus kurzwelliges blaues Licht aus, ohne dass dabei die Farbechtheit leidet.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1709300/1709361/original.jpg)
Podcast
Wie neue mobile Workstations von Dell den Konstrukteur unterstützen
5. Steh-Sitztisch folgt der Bewegung des Nutzers
Sedus bringt mit Temptation Speed elektromotorisch verstellbare Schreibtische auf den Markt, die mit einem extrem schnellen Motor ausgestattet sind und der Bewegung des Nutzers beim Aufstehen bzw. Hinsetzen harmonisch und synchron folgen. Versteckte Intelligenz und Hightech machen es laut Sedus möglich. Die Leistungsstärke sei das Produkt aus ausgeklügelter Elektronik in Kombination mit fortschrittlicher Technik, innovativen Entwicklungskompetenzen und professionellen Ingenieursleistungen. Während 38 mm in der Sekunde als Normalwert in der Branche gilt, wurden inzwischen schon Modelle entwickelt, die über 70 mm schaffen. Der neue Motor von Sedus macht die beiden Tischmodelle zu den schnellsten der Welt, denn er hebt und senkt die Arbeitsplätze bis zu 150 mm in der Sekunde, heißt es. Ein extra entwickeltes Bedienelement garantiert, dass die neuen Schnellversteller intuitiv und sicher zu bedienen sind.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1632600/1632672/original.jpg)
6. Drehstuhl für Wechselarbeitsplätze
Eine weitere Neuheit stellt Sedus mit dem Drehstuhl Se:Motion Net mit luftdurchlässiger Strickmembran vor. Der ergonomische Drehstuhl verzichtet auf eine herkömmliche Mechanik und soll hervorragenden Sitzkomfort mit einem völlig neuen kinematischen Konzept bieten. Die in vier Farben erhältliche Strickmembran an der Rückenlehne verschafft ein angenehmes und komfortables Sitzgefühl in jeder Position. Mit den zusätzlich höhenverstellbaren Armlehnen erhält er noch ein weiteres ergonomisches Plus. Der Drehstuhl erfüllt ganz ohne sichtbare Technik die Anforderungen nach DIN EN 1335 Typ B, findet somit in einfachen Wechselarbeitsplätzen Anwendung und entspricht so dem steigenden Bedarf an Möblierungen für temporäre Einzelarbeitsplätze, Projekträume und Kollaborationszonen, die in offenen Bürolayouts Leichtigkeit ausstrahlen.
7. Komfortabel mobil arbeiten mit Laptopständern
Laptop-Ständer erhöhen den Bildschirm des Laptops und verkleinern so den Abstand zu den Augen. Dadurch wird der Nacken weniger belastet, und Sie können bequemer arbeiten. Der Ergonomiespezialist Bakker-Elkhuizen hat unter anderem den Laptopständer Ergo-Q060 entwickelt. Der ergonomische Ständer sorgt mit seinem integrierten Dokumentenhalter dafür, dass Dokumente auf einer Linie mit dem Monitor und der Tastatur liegen und sorgt so für mehr Ergonomie und Produktivität. Der Laptophalter aus Aluminium ist sehr leicht (390 g, 7 mm dünn) und kann einfach transportiert werden. Der Ständer ist in fünf Stufen höhenverstellbar und geeignet für Laptops bis 15,6 Zoll.
(ID:47189078)