Dichtung Neue Unterlegscheibe nach Hygienic Design

Redakteur: Jan Vollmuth

Der neue aseptische Hygienic Usit von Freudenberg Process Seals setzt völlig neue Reinheits-Standards in der Dichtungstechnik der Lebensmittel-, Getränke-, chemischen sowie pharmazeutischen Industrie.

Anbieter zum Thema

(Bild: Freudenberg Process Seals)
(Bild: Freudenberg Process Seals)

Mit dem hygienischen Usitring lassen sich erstmals Schraubenköpfe gemäß Hygienic Design abdichten und schützen so produktberührte Bereiche und aseptische Isolatoren vor äußeren Einflüssen und damit Verunreinigungen.

Trotz der enormen Gefahr vor Verkeimungen setzen zahlreiche Anlagenbauer und -betreiber der Prozessindustrie noch immer nicht EHEDG konforme Unterlegscheiben ein. Solche herkömmlichen Usitringe sind nicht in der Lage das Ablagern von Flüssigkeit unter dem Schraubenkopf zu verhindern. Die Bauform eines Usitrings mit innen anvulkanisiertem, trapezförmigem, gummi-elastischem Dichtwulst bietet günstige Toträume für die Produktablagerungen. Da die Reinigung der Anlage den Bereich unter dem Schraubenkopf nicht komplett erfassen kann, wird ein optimaler Nährboden für Bakterien, die sich mit dem hergestellten Produkt vermengen, geschaffen.

Der von Freudenberg Process Seals speziell für Anwendungen gemäß Hygienic Design entwickelte Hygienic Usit ist außendichtend, schließt sauber den Bereich zwischen der Schraube und der Oberfläche für jegliche Art äußerer Einflüsse und schützt so das Produkt zuverlässig.

Zudem ist der Dichtwulst vom Hygienic Usit aus 70 EPDM 291, das konform gemäß FDA und EU VO 1935/2004 ist, biologisch unbedenklich nach USP Class VI – 121°C und somit die optimale Wahl auch für hygienisch kritische und anspruchsvolle Anwendungen der Prozessindustrie.

Der Hygienic Usit wurde speziell für die Sechskantschrauben mit Flansch nach DIN EN 1665 ausgelegt und als Standard in den Nenngrößen M5, M6, M8, M10, M12 und M16 definiert. Weitere Abmessungen sind auf Anfrage möglich. (jv)

(ID:32729000)